Schlagwort-Archive: Wattenmeerprojekt

Informationen rund um das seit 2013 laufende Projekt mit dem Wattenmeer-Besucherzentrum.

Alles war toll !

Am Ende des letzten Wattenmeer-Projekttages trafen sich alle Viertklässler noch einmal in der Aula. Gemeinsam mit der Projektleiterin, Frau Dr. Monika Wahsner vom Wattenmeer-Besucherzentrum ließen sie die Projekttage noch einmal Revue passieren.  Auf die Frage, was ihnen am besten gefallen habe, wurden am meisten die Salzwiesen genannt.  Aber viele Kinder sagten, nach kurzem Überlegen, „Alles war toll!“

Ganz zum Schluss gab es noch eine Überraschung: Frau Potel von der Nationalparkverwaltung, Organisatorin der Zugvogelbilder-Aktion war gekommen. Sie überreichte Zainalsham aus Klasse 4a und Maryam aus Klasse 4b je ein wertvolles Fernglas der Firma Minox. Alle anderen Kinder erhielten einen Trostpreis. Frau Potel betonte ausdrücklich, dass die Ferngläser unter allen Kindern ausgelost wurden und es sich nicht um eine Auswahl nach der Qualität der Bilder handele. Da es in diesem Jahr nicht möglich war, die Bilder auszustellen, wurden diese im Internet veröffentlicht. Alle Bilder kann man hier ansehen: Zugvogelbilder 2020

Alle Kinder der Klassen 4a und 4b nach dem letzten Tag des Wattenmeerprojektes 2020/21. Vorne die glücklichen Fernglasgewinner Maryam und Zainalsham. Alle freuen sich schon auf den 2.Teil nach den Osterferien 2021!
Hier eine Kurzpräsentation der 7 Projekttage in Bildern:
4.9. Bei idealem Wetter und einer günstigen Tide konnten im Watt kleine Tiere gefunden werden. Danach wurde am Wasser gekeschert.
11.9. Die Salzwiesen bei Cäciliengroden wurden erkundet. Ein Schwerpunkt lagen auf den Pflanzen, die nur in den Salzwiesen leben.
18.9. Für die Kinderaktion der Zugvogeltage wurden Bilder gemalt. Die Kinder sollten besonders auf die unterschiedlichen Schnäbel der Vögel achten.
25.09.: Was aussieht wie Morgengymnastik ist gar keine: Die Kinder verdeutlichen hier anhand bestimmter Bewegungen, wie die Pflanzen der Salzwiesen das überschüssige Salz loswerden.
2.10.: Wir sind ins Biolabor des Wattenmeerhauses gegangen. Wir haben gelernt, wie wir mit den Mikroskopen umgehen. (Aus Texten für die Schulzeitung 22)
9.10. Ebbe und Flut – ohne diese gäbe es das Wattenmeer gar nicht. Aber zu erklären, wie diese entstehen, ist schwierig. Hier versucht Frau Wahsner, sich mit der 4b diesem Thema zu nähern.

29.10.: In drei Gruppen aufgeteilt gingen die Kinder ins nahegelegene Küstenmuseum. Nach einer kurzen Führung galt es, anhand einiger Arbeitsblätter Fragen zu den Themen Küstenschutz und Deichbau zu beantworten. Auch alte Werkzeuge durften ausprobiert und alte Kleidung anprobiert werden.

Es ist geplant, noch vor Weihnachten die Schulzeitung 22 herauszubringen. Darin werden ausführliche Berichte und viele weitere Bilder von diesen Projekttagen enthalten sein.

Grosse Anerkennung für die Schule Rheinstraße

In einer kleinen Veranstaltung in der Aula wurde die Grundschule Rheinstraße am 2.10.2020 zur neuen Biosphärenschule zertifiziert. Überreicht wurde diese Urkunde durch den Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Peter Südbeck.

Peter Südbeck (links), Leiter der Nationalparkverwaltung überreicht die Zertifizierungsurkunde an Andrea Oltmanns, Leiterin der GS Rheinstraße.

Grosse Anerkennung für die Schule Rheinstraße weiterlesen

Die Zugvogelmusikschule

Zur Einstimmung auf die Zugvogeltage, die trotz der Corona-Pandemie auch 2020 (mit Einschränkungen) stattfinden, fand am 22.09.2020 in der Grundschule Rheinstraße die „bunte Zugvogelmusikschule“ für die Kinder der Klassen 3 und 4 statt. Um die Aula nicht zu überfüllen, gab es  3 Aufführungen. Erarbeitet worden war diese von Katharina Stephan und Stefanie Lenz von der Nationalparkverwaltung, dem Musiklabel Run United und dem aus Kamerun stammenden Musiker Njamy Sitson.

Zunächst durften die Kinder raten, um was für einen Vogel es sich in der Hauptrolle handelt. Dafür gab es ein Bilderrätsel,das die Kinder schnell lösen konnten: Ein Sandregenpfeifer!

Danach wurde der Musiker Njamy Sitson – gebürtig aus Kamerun – und seine für uns teilweise ungewöhnlichen Instrumente vorgestellt.

Anschließend erzählte der Sandregenpfeifer – es war eine sie und ihr Name war Chari- die Geschichte ihres ersten Vogelzuges.
Geschlüpft ist Chari in Grönland. Weil es dort im WInter zu kalt ist, um noch etwas zu fressen zu finden, müssen alle Sandregenpfeifer im Herbst nach Süden ziehen, bis nach Afrika in die Heimat unseres Njamy. Das ist eine Reise von mehreren Tausend Kilometern. Unterwegs machen sie im Wattenmeer – auch hier bei Wilhelmshaven – Station, um sich auszuruhen und zu fressen. Unsere Chari traf ihre Tante, die hier an der Nordsee gebrütet hatte, aber für den Winter nach Frankreich fliegen wollte. Und dann erlebte sie noch ein besonderes Abenteuer: Ein Fuchs wollte sich an das Nest ihrer Tante heranschleichen, um es auszurauben. Chari gab sofort laut Alarm. Aber einige ihrer Cousinen konnten noch nicht gut fliegen. Da erinnerte sie sich an einen alten Regenpfeifertrick: Sie tat so, als ob ihr Flügel gebrochen wäre und humpelte von den Nestern weg. Der Fuchs witterte eine leichte Beute und schlich hinter ihr her. Als der Fuchs fast an sie herangekommen war, flog sie mit einem kräftigen Flügelschlag davon und der Fuchs schaute in die Röhre.
Danach flogen Chari und ihre Familie mit den anderen Regenpfeifern nach Kamerun weiter.

 

 

 

Die ganze Geschichte wurde von der Musik und dem Gesang von Njamy Sitson untermalt, sodass die Kinder aufmerksam zuhörten.


Nach Ende der Geschichte wurden einfache Musikinstrumente ausgeteilt und die Kinder konnten gemeinsam mit Chari und Njamy Musik machen.

Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung und ein schöner Einstieg in die Zugvogeltage.

 

Ein kleiner Video-Eindruck von der Zugvogelmusik der Klassen 3

 

Ihr könnt trotzdem Junior-Ranger werden…

Von links: Dennis Lausch, Paula Wach, Lennart Barke, Monika Wahsner

Auch das Wattenmeerprojekt der 4.Klassen konnte wegen der Corona-Einschränkungen nach den Osterferien nicht mehr weitergeführt werden. Um wenigstens einen kleinen Abschluss zu haben, kamen Frau Dr. Monika Wahsner, Lennart Barke sowie die beiden FÖJler Paula Wach und Dennis Lausch am 9. und am 10.Juli in die Schule, um sich von den Kindern zu verabschieden.
Die Viertklässler waren sofort wieder lebhaft dabei, und es zeigte sich, dass besonders der Ausflug in die Salzwiesen, das Keschern am Südstrand und das Drehen der Videoclips in lebhafter Erinnerung geblieben waren.
Frau Wahsner bedauerte sehr, dass das Projekt coronabedingt nicht weitergeführt werden und somit das Ziel, die Anerkennung als Junior-Ranger, nicht erreicht werden konnte. Das erste Abzeichen auf diesem Weg, die Strandkrabbe, hatten die Kinder zum Abschluss des ersten Projektteiles bekommen.
Kinder, die Interesse hätten, trotzdem Junior-Ranger zu werden, könnten sich einer der Junior-Ranger-Gruppen in Wilhelmshaven anschließen und dort weitermachen. Das bisher bereits gelernte werde dabei helfen. Herr Barke, der selbst eine Junior-Ranger-Gruppe betreut, stellte einige Möglichkeiten vor. Details können hier nachgelesen werden:Informationen zu Junior-Rangern. Eine speziell auf Wilhelmshaven bezogene Informationensseite, auf die wir hier verlinkt hatten, gibt es leider nicht mehr, möglicherweise sind diese Gruppen derzeit coronabedingt lahmgelegt (Stand:7.6.2021) . Bei Interesse bitte im Wattenmeerhaus oder bei der Nationalparkverwaltung nachfragen!
Zum Abschluss der kurzen Veranstaltung wurden die Projektmappen, die für den zweiten Projektteil im Wattenmeerbesucherzentrum verblieben waren, verteilt; außerdem erhielt jeder Teilnehmer ein Stickerheft mit weiteren interessanten Informationen.
Zur Zukunft des Projektes äußerten Frau Oltmanns und Frau Dr.Wahsner übereinstimmend die Hoffnung, dass die coronabedingten Einschränkungen im Herbst so weit gelockert seien, dass dieses Projekt auch für die neuen vierten Klassen gestartet werden könne.
Das geschnittene Video kann hier „Von Fischen und Vögeln“ angesehen werden. Es ist passwortgeschützt; es gilt das gleiche Passwort wie für die Klassenfotos.

Die Gummistiefel voller Wasser…

Der siebte Durchgang des Wattenmeerprojektes hat am 23.8. begonnen. Bis zu den Herbstferien konnten 6 Projekttage durchgeführt werden. Die meisten Kinder haben engagiert und begeistert mitgemacht.Hier ein kleiner Rückblick auf die bisher durchgeführten Projekttage.

Über den ersten Termin am 23.8. hatten wir bereits unter dem Titel 7. Durchgang gestartet als Kurzmitteilung berichtet.

Am 30.8. wurden einige Bereiche innerhalb des Wattenmeer-Besucherzentrums intensiv erarbeitet. Jede Klasse lernte im Bio-Labor die Benutzung der Binokulare kennen, beschäftigte sich im Aquarienbereich mit den wichtigsten Fischen der Nordsee und bekam von Frau Wahsner einen kurzen Überblick über das Wattenmeer von den Niederlanden im Westen bis nach Dänemark im Nord-Osten. Dazu wurde ein großes Puzzle gelegt.

Am 6.9. ging es zum ersten Mal nach draußen. Ziel waren die Salzwiesen bei Cäciliengroden. In den Salzwiesen wurden die verschiedenen Pflanzen gesucht und erklärt, wie diese Pflanzen mit dem Salz umgehen. Wer etwas mehr über die Salzwiesen wissen will, kann hier nachsehen.

Am 13. und am 27.9. waren Zugvögel das Thema. Diese fliegen zweimal jährlich, zum Teil viele Tausend Kilometer, von ihren Brutgebieten im Norden in ihre Überwinterungsgebiete im Süden. Dabei ist das Wattenmeer eine wichtige Zwischenstation zum Rasten und Fressen.

Roger Staves erklärt den Kindern der 4b, wie weit verschiedene Vögel fliegen.
Auch die richtige Benutzung von Ferngläsern zur Vogelbeobachtung wurde geübt.
Am 27.9. malten oder zeichneten die Kinder Bilder zum Thema „Zugvögel“. Die Bilder wurden für die Zugvogeltage eingereicht und beim Zugvogelfest am 20.10. in Horumersiel ausgestellt. Einige Kinder hatten Glück und haben ein Fernglas gewonnen. Wer das ist, wird hier noch nicht verraten. Die Bilder werden nicht zurückgegeben, sind aber in Kürze im Internet zu sehen.

Der bisherige Höhepunkt für die meisten Kinder war der 20.9.. An diesem Vormittag war das Niedrigwasser gegen 11.30 Uhr, ideal also, um lange ans Watt zu gehen. Die Kinder der 4a haben dazu kleine Berichte geschrieben, die ich hier zusammengefasst habe:

Unser Tag am Strand

Wir sind von der Schule zum Wattenmeerhaus gegangen. Dort haben wir gewartet, bis die Ebbe kommt.  Wir haben bis dahin  die Ausstellung (ausgestopfter) Tiere angeschaut. Aber wir durften sie nicht anfassen. Dann haben wir Ketten und Armbänder gebastelt.

In der Frühstückspause konnten die Schüler es teilweise gar n icht abwarten, an den Strand und ins Watt zu gehen. Jeder musste Gummistiefel anziehen und Regensachen.

Als wir besprochen hatten, was am Strand lebt, sind wir ins Wasser gegangen. Wir haben gekeschert und Krebse, Fische und viele andere Tiere im Wasser gefunden. Das war toll! Manche Schüler hatten Angst vor den Krebsen und Krabben. Viele Kinder waren nass und hatten die Gummistiefel voll Wasser.

Wir haben auch eine Sandbank gesehen, da saßen ganz viele Vögel auf der Sandbank. Leider haben wir keine Seehunde gesehen.

Am Ende haben wir alle Tiere wieder frei gelassen. Danach sind wir zum Wattenmeerhaus zurück gelaufen und haben unsere Gummistiefel geputzt. Es war sehr aufregend und sehr schön.

Nach den Herbstferien sind noch 3 Projekttage geplant, bevor die Winterpause beginnt. Voraussichtlich werden u.a. kleine Videos gedreht.

7. Durchgang gestartet

Am 23.8. startete der 7.Durchgang des Wattenmeerprojektes der Grundschule Rheinstraße und des Wattenmeer-Besucherzentrums. Die rund 60 Kinder wurden von Mitarbeiter Lennart Barke (li) begrüßt. Anschließend gab es für die Klassen eine Kurzführung zu den wichtigsten Stationen des Hauses und an den Südstrand. Auch die Mappen wurden an diesem Tag angelegt.

In den nächsten Wochen werden die Klassen wieder jeden Freitag ihre Unterrichtszeit im Wattenmeer-Besucherzentrum verbringen. Das Programm läuft ähnlich wie in den Vorjahren. Bei besonderen Anlässen werden wir an dieser Stelle darüber berichten.

Alle Beteiligten hoffen, dass das Wetter weiter so gut mitspielen wird wie an diesem ersten Freitag.

Krasshüpfer und andere Geschichten

Am 17.November hatte die „Stiftung Lesen“ einen bundesweiten Vorlesetag ausgerufen. Diese Veranstaltung findet seit 2004 jedes  Jahr im November statt, um die Bedeutung des Vorlesens in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. In diesem Jahr hatten das NGW, die Junge Landesbühne und das Wattenmeer-Besucherzentrum eine Veranstaltung dazu vorbereitet, zu der die 4.Klassen eingeladen waren. Neben drei 5.Klassen des NGW nahmen leider nur die 4.Klassen der Grundschule Rheinstraße  teil.

Petra Gottschalk las so unterschiedliche Bücher wie „Krasshüpfer“ und „Alarm im Polarmeer.

Als Vorleser/innen hatten sich einige bekannte Wilhemshavener/innen bereit erklärt, unter anderem Bürgermeister Uwe Reese, die Künstlerin Christa Marxfeld-Paluszak und die frühere Kommunalpolitikerin Petra Gottschalk.

Jede Klasse konnte an drei Vorlesestationen Auszüge aus verschiedenen Büchern hören, dabei reichte die Bandbreite vom Klassiker „Nils Holgersson“ über die derzeit angesagten „Heuhaufenbanditen“ bis zu dem „Krasshüpfer“ des Niederländers Simon van der Geest.
Zwischendurch konnte sich jede Klasse an Experimentier- oder Bastelstationen erholen.

Den vierten Band aus der Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ hatte sich Christa Marxfeld-Paluszak für ihren Vorlesebeitrag ausgesucht.

Uwe Reese las den Kindern aus dem seit Generationen bekannten Nils Holgersson vor.

Zwischendurch durfte gebastelt werden. Hier faltet die 4a Origami-Delfine.

Im Wattlabor: Warum schwebt die Tomate? (Für unsere Kinder ein bisschen Fortsetzung des Wattenmeerprojektes, aber es waren auch Kinder von anderen Schulen dabei.)

Abschluss für die Klasse 4b: Der Schauspieler Robert Zimmermann von der Landesbühne liest aus dem Buch „Die Heuhaufen-Halunken – Volle Faust aufs Hühnerauge“.

Persönliches Fazit: Eine insgesamt gelungene Veranstaltung, deren Schwäche darin bestand, dass an den meisten Vorlesestationen nicht genügend Ruhe möglich war, um sich wirklich auf das Vorgelesene zu konzentrieren.            D.Tiesfeld

Junior-Ranger

Das Wattenmeer-Projekt hat am 10.8. für die neuen 4.Klassen begonnen. Ein Ziel des Projektes ist es, die Kinder an das Junior-Ranger-Projekt heranzuführen. Zur Vorstellung dieses Projektes sollte ein Film über einen Junior-Ranger aus Wilhelmshaven gezeigt werden. Leider klappte das aus technischen Gründen nicht. Dieser Film, der bereits mehrfach auf KiKa gezeigt wurde, ist unter folgendem Link im Internet abrufbar: Jan, der Junior-Ranger

Weitere Informationen über den Verlauf des diesjährigen Projektes in Kürze.

Mädchenpower im Wattenmeer Besucherzentrum

„Frauenpower im Wattenmeer Besucherzentrum“ – unter diesem Motto beteiligte dieses sich am 16.3.2016 an der „Langen Nacht der Kultur“ in Wilhelmshaven. Anlass der Themenwahl war die noch bis zum 8.4. laufende Sonderausstellung „Weil wir Mädchen sind“ von Plan e.V. . Präsentiert wurden deshalb hauptsächlich Projekte, die von Frauen inittiert wurden oder sich schwerpunktmäßig an Mädchen oder Frauen richten.

Angelik mit Magnet
Angelik zeigt einer jungen Besucherin, wozu ein Magnet bei der Mülltrennung dient.

In diesem Sinne wurde unser Wattenmeer-Projekt durch 5 Mädchen aus den 4.Klassen vorgestellt. Maryam, Angelina, Angelik, Lena und Laura erklärten den Besuchern Versuche zum Thema „Müll im Meer“ und „Sand und Salz“.
Laura und Lena (rechts) überlegen mit den Besuchern, welcher Müll am wenigsten wieder aus dem Meer herausgeholt werden kann: Der, der schwimmt, oder der der sinkt.

Außerdem stellten die Kinder das Projekt auf der Bühne vor (Beitragsbild). Angeleitet wurden die Mädchen von Frau Dr. Monika Wahsner (2.v.l.), die fast von Anfang an zum festen Team unseres Wattenmeerprojektes gehört.
Bei der Vorstellung auf der Bühne: Angelina, Angelik, Lena, Laura und Maryam.