Archiv der Kategorie: Gutes Leben für alle

Zugvögel

Am diesjährigen Tag der Biosphärenschulen am 5.10.2022 beteiligte sich die Grundschule Rheinstraße mit allen Klassen. Das Motto war „Zugvögel“.
Alle Klassen versuchten sich an diesem Morgen an einem „Plastikfreien Frühstück“, um die Kinder dafür zu sensibilisieren, wie schädlich Plastik für unsere Umwelt allgemein und für die Zugvögel im Besonderen ist.
Danach fanden in den Klassen verschiedene Aktionen statt:

Die ersten Klassen gingen zum Südstrand und versuchten, dort Zugvögel zu beobachten. Es wurden auch einige Schwärme gesichtet (Bild), da aber Hochwasser war, konnten keine im Watt rastenden Vögel beobachtet werden.

Die Klassen 2 beschäftigten sich mit einem der bekanntesten Zugvögel, dem Storch. Nach etwas Theorie bastelte jedes Kind seinen eigenen Storch.

Die 3.Klassen vertieften das Müll-Thema und gingen ganz praktisch in der Umgebung der Schule Müll sammeln. Binnen einer Stunde wurden an Rhein- und Weserstraße etliche Mülltüten gut gefüllt.

Für die Klassen 4 fand der 2.Teil erst am 6.10. statt:
An diesem Tag gingen die Kinder ins NGW und sahen dort eine Aufführung von „Fräulein Brehms Tierleben“.  Eigentlich sollte es dabei um einen ganz besonderen Zugvogel, den Steinschmätzer gehen. Leider wurde neben dem Termin auch das Thema geändert. Fräulein Brehm stellte den Wolf vor – sicher derzeit auch ein aktuelles Thema.

Abschlussbild mit „Fräulein Brehm“; auf deren Wunsch sollten sich die Kinder mit dem Rücken zur Kamera aufstellen.

Einen Bericht, was andere Biosphärenschulen an diesem Tag gemacht haben, findet sich unter dem Link 2.Aktionstag der Biosphärenschulem .

Viertklässler als Junior-Ranger zertifiziert

Einen aufregenden Vormittag erlebten die Viertklässler der Grundschule Rheinstraße am 1.7. im Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven. Nachdem sie an 16 Vormittagen im Herbst 2021 und im Frühjahr 2022 viel über das Wattenmeer und die Küste gelernt hatten, durften sie die Kinder der zweiten Klassen im Wattenmeer-Besucherzentrum empfangen und sie in kleinen Gruppen durch das im Mai wieder eröffnete Haus führen. Außerdem hatten sie eine eigene Ausstellung aufgebaut, Spiele erarbeitet und Versuche vorbereitet.

Hailey erklärt den Zweitklässlern, wie die Barten eines Wales funktionieren.
Hier werden die selbst erdachten Spiele ausprobiert.

Im Anschluss wurden wurden die Kinder als Junior-Ranger zertifiziert. Dr. Monika Wahsner , die das gemeinsame Projekt der GS Rheinstraße und des Wattenmeer-Besucherzentrums seit Jahren leitet, ließ die 16 Projekttage noch einmal Revue passieren; Highlights waren sicherlich die Suche nach den „Small Five“ am Südstrand, die Exkursion in die Salzwiesen und die Fahrt mit der Harle-Kurier.
Dann wurden die Urkunden und die Junior-Ranger-Abzeichen durch Jürgen Rahmel von der Nationalparkverwaltung an die Kinder verteilt. Rahmel ermunterte die Kinder, weiter zu machen und sich einer der Junior-Ranger-Gruppen anzuschließen. (Einzelheiten dazu sind unter diesem Link zu finden: https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/junior-ranger-in-niedersachsen/).

Jürgen Rahmel übergibt Urkunden und Abzeichen. Ganz rechts Dr.Monika Wahsner, die das Projekt seit 2014 leitet.

Nicht zuletzt wurde auf dieser Veranstaltung auch den Sponsoren gedankt, ohne die das Projekt nicht finanzierbar wäre.

Offizielles Pressebild mit Sponsoren (Beschriftung folgt)

 

Was lange währt…

„Was lange währt, wird endlich gut“

… sagt der Volksmund. Endlich sind 2 kurze Filme über den Tag der Biosphärenschulen, der am 5.10.2021 stattfand, fertig. Sie können auf unserer Homepage abgerufen werden. Rufen Sie dazu den Hauptartikel auf:Müll und kein Ende
Der 2.Film kann hier direkt aufgerufen werden:

Grosse Anerkennung für die Schule Rheinstraße

In einer kleinen Veranstaltung in der Aula wurde die Grundschule Rheinstraße am 2.10.2020 zur neuen Biosphärenschule zertifiziert. Überreicht wurde diese Urkunde durch den Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Peter Südbeck.

Peter Südbeck (links), Leiter der Nationalparkverwaltung überreicht die Zertifizierungsurkunde an Andrea Oltmanns, Leiterin der GS Rheinstraße.

Grosse Anerkennung für die Schule Rheinstraße weiterlesen

Kirche wurde umarmt

Anlässlich des Weltkindertages am 20.9. und der am gleichen Tag stattfindenden weltweiten Klimademonstrationen hatte die Christus- und Garnisonkirche die umliegenden Kindergärten und die Schule Rheinstraße zu einer besonderen Aktion eingeladen.

Zunächs trafen sich alle Beteiligten in der Kirche, wo zur Begrüßung das Lied „Kommt alle her“ gesungen wurde. Nach einem kleinen Theaterspiel von Kindergartenkindern gingen Pastorin Natascha Faull und Pastor Bernhard Busemann auf den Sinn dieser Aktion ein. „Wir sind viele, wir sind bunt und wir wollen und können zusammen leben, spielen und lachen. Alle zusammen achten und bewahren wir die Schöpfung. … Der Weltkindertag steht unter dem Motto „Kinder haben Rechte!“ Die Kitas und Schulen um uns herum erweitern dieses Motto und fordern. „Kinder haben Rechte! … auf eine gute Kita- und Schulzeit UND auf gutes Klima. Weltweit.“

Eine besondere Rolle bei der Umarmung der Kirche spielte deshalb der alte preussische Höhenvermessungspunkt

Dieser alte Höhenvermessungspunkt befindet sich an der Nordseite der Kirche.

an der Kirche. Er zeigt den mittleren Meeresspiegel aus der Gründungszeit der Stadt an. Inzwischen ist der Meeresspiegel weiter gestiegen. Alle Kinder gingen einmal um die Kirche herum und „tauchten“ an dieser Stelle einmal unter einem an diesem Punkt befestigten Band durch, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie hoch das Wasser schon heute hier stehen würde, wenn es keine Deiche gäbe.

Das Band, unter dem die Kinder hier „durchtauchen“ zeigt die ungefähre Meeresspiegelhöhe vor 150 Jahren. Heute ist der Meeresspiegel ungefähr 30 cm höher.

Doch der Meeresspiegel steigt weiter, wenn der Klimawandel nicht gestoppt werden kann!
„Am Weltkindertag und dem Tag der großen globalen Klimademonstrationen machen wir so mit einer Menschenkette und und Glockengeläut gemeinsam auf die Herausforderungen des Klimawandels aufmerksam. In aller Vielfalt und Buntheit wird dabei eines sichtbar: Wir haben ein gemeinsames Ziel!“

Die kursiv gesetzten Zitate stammen aus der Pressemitteilung der Christus- und Garnisonkirche..

Diese Fotomontage zeig den größten Teil der Teilnehmer an der Kirchenumarmung. (Durch die Montage ist der Kircheneingang etwas verzerrt, einige Teilnehmer sind unsauber abgebildet.)

Wattenmeerhaus feierte Geburtstag

Das „UNESCO-Welterbe-Wattenmeer-Besucherzentrum“ – so die offizielle Bezeichnung seit 2009- wurde im Mai 1997 eröffnet. Der 20.Geburtstag wurde jetzt im Rahmen der Langen Nacht der Kultur am 12.5.2017 gefeiert.

Gruppe vor Stand
Sara, Mia, Victoria, Rhanya,Nico (hinten) und Lena, Phi-Long, Jette und Christoffer (vorne) stellten unsere Kooperation mit dem Wattenmeer-Besucherzentrum vor.

Wattenmeerhaus feierte Geburtstag weiterlesen

Gutes Leben für alle – überall

Die Grundschule Rheinstraße hat sich seit fast 3 Jahren am Projekt „Schule gestaltet Globalisierung- Gutes Leben für alle“ beteiligt.
Am 4.5. zwischen 11 und 12 Uhr fand an allen niedersächsischen Schulen, die daran beteiligt waren, ein gemeinsamer Aktionstag zum – wie Herr Bergner in seiner kurzen Rede ausdrücklich betonte – vorläufigen Abschluss statt. Gutes Leben für alle – überall weiterlesen