Schlagwort-Archive: Sommerfest

Es war wieder viel los!

In den letzten Wochen fanden – wie eigentlich immer zum Schluss eines Schuljahres – viele Veranstaltungen, Aktionen und Ausflüge statt, so viele, dass gar keine Zeit blieb, darüber zu berichten, weder hier noch auf unseren Instagram-Account.

Das Sommerfest

Wasser spritzen am Stand der Feuerwehr
Bei so schönem Wetter macht das Wasserspritzen doppelt Spaß!

Deshalb hier jetzt eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Events der letzten drei Wochen.

Am 20.Juni fand das Sommerfest statt. Bei schönstem Wetter trafen sich Eltern, Angehörige, die Kinder unserer Schule und viele Kinder aus füheren Jahrgängen auf dem Schulhof und in der Aula. Besondere Attraktionen waren der Schminkstand, die Feuerwehr und die Aufführungen der Klassen 3 und 4.

Großer Andrang am Schminkstand.

Rhytmische Aufführung der Klasse 3c
Die Kinder der Klasse 4c tanzten zu „99 Luftballons“.

12. Durchgang des Wattenmeer-Projektes beendet

Am 30.6. wurde wurde der 12.Durchgang des Wattenmeerprojektes mit der Vernissage beendet. Nach inzwischen bewährtem Muster kamen zunächst die Kinder der zweiten Klassen, um sich von den Viertklässlern in kleinen Gruppen durch das Wattenmeer-Besucherzentrum führen zu lassen.

Klasse 2b wartet auf die Führung
Gespannt warten die Kinder der Klasse 2c auf den Beginn ihrer Führungen
Kinder am Spiel 1,2 oder 3
Daylen und Milow erklären den Zweitklässlern das Spiel „1, 2 oder 3“

Während die Zweitklässler sich auf den Rückweg zur Schule machten und die Viertklässler eine kurze Frühstückspause hatten, fanden sich die geladenen Gäste und viele Eltern im Besucherzentrum zur Abschlussveranstaltung ein. Vor dem Haus wurde noch schnell ein Foto mit allen aktiv Beteiligten und den Sponsoren geamcht, bevor es in den Saal im Dachgeschoss ging.
Dort begrüßte Dr.Monika Wahsner, Leiterin der Bildungsarbeit im Wattenmeer-Besucherzentrum, die an diesem Projekt fast von Anfang an beteiligt war, die Anwesenden. Sie dankte den Sponsoren, die die hohen Kosten dieses Projektes – das für die Kinder kostenfrei ist – aufbringen.
Anschließend trat Schulleiterin Andrea Oltmanns ans Rednerpult. Sie wies besonders darauf hin, dass die Kinder im Laufe dieses Projektes Erlebnisse hätten und Entdeckungen machten, die sie sonst nicht hätten. Es ist wirklich toll, mit anzusehen, wie viel Spaß die Kinder daran haben, und nebenher lernen sie noch. Wir sprechen oft von „Lernen mit Herz und Hand“, und genau das ist das ist das, was die Kinder hier können. Deshalb ist uns dieses Projekt, das immer noch einmalig in Deutschland ist, so wichtig, und dass wir das Geld dafür immer wieder zusammenkriegen, liegt uns allen sehr am Herzen.
Nach diesen Worten von Frau Oltmanns trat Frau Dr.Wahsner wieder ans Mirofon und gab den Anwesenden mit einer kleinen Präsentation einen Überblick über den Ablauf des diesjährigen Projektes. Es gab 19 Projekttage, in denen unter anderem das Watt am Südstrand und die Salzwiesen bei Cäciliengroden erkundet wurden. Es wurden das Küstenmuseum und das Aquarium besucht und eine Schiffahrt auf dem Jadebusen unternommen. Im Wattenmeer-Besucherzentrum lernten die Kinder wie Ebbe und Flut entstehen, wie man mit Mikroskopen umgeht, wie Zugvögel erforscht werden und vieles mehr. Mit diesem Gelernten haben die Kinder sich als Junior-Ranger qualifiziert.

Melanie Krieger (Bildmitte) überreicht Urkunden und Abzeichen.
Melanie Krieger (Bildmitte) überreicht Urkunden und Abzeichen.

So trat zum Abschluss der Veranstaltung Melanie Krieger, bei der Nationalparkverwaltung für die Junior-Ranger zuständig, ans Rednerpult, um den Kindern ihre Urkunden und die Junior-Ranger-Abzeichen zu überreichen. Sie wies die Kinder darauf hin, dass sie mit diesem Abzeichen die Nationalpark-Einrichtungen kostenlos besuchen können. Auch eine kostenlose Teilnahme an Wattwanderungen und Junior-Ranger-Veranstaltungen ist möglich. (Hier gibt es nähere Informationen zu den Junior-Rangern.)

 Es folgt noch ein kurzer Berichte über  die Abschlussfeier der 4.Klassen.

 

Gute Stimmung beim Sommerfest

Das Sommerfest war ein großer Erfolg für die Kinder. Das bunte Programm mit vielen begeisterten Gesichtern stieß auf große Resonanz. Die freiwillige Feuerwehr, ein Glücksrad (GEW), Kinderschminken, der Auftritt von Frau Banaschewskis Tanzgruppe, der Auftritt des Jazz-Clubs Rebels und der Spielewagen vom Krähenbusch waren die Höhepunkte. Unser Dank gilt allen freiwilligen Helfern und Helferinnen.

„Ohne Sie als Eltern wäre dies alles nicht möglich! Vielen Dank bei der Unterstützung des Verkaufs von Popcorn, Pommes, Bratwurst und Getränken ! und vielen Dank bei der Unterstützung des Kinderschminkens! – Auch an unsere Bufdinen“
Text übernommen aus dem Instagram-Account der GS Rheinstraße
Ein Bericht mit vielen Bildern erscheint in der Schulzeitung 28, die bald nach den Sommerferien erscheint und in der Sonderausgabe für die scheidenden 4.Klassen.




Spendenuebergabe Buergerverein Sued
Zu Beginn des Sommerfestes übergab A.Mohr (Mitte) eine Spendes von 1000€ des Bürgervereins Süd an unseren Förderverein. Herzlichen Dank dafür!