Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am
📅 09.10.2025
⏰ 11:30 – 14:30 Uhr
Freuen Sie sich auf die Präsentationen der Projektarbeiten aller Klassen im Rahmen der Biosphärenwoche. 🌍✨
Dazu gibt es wie immer Kaffee & Kuchen ☕🍰 – die perfekte Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, die tollen Ergebnisse der Kinder mit Ihnen zu teilen! 💚
Am 29.8. hat das 13.Wattenmeerprojekt der 4.Klassen begonnen. Nach einer kurzen Eiführung im Saal des Wattenmeer-Besucherzentrums ging es gleich an den Strand. Dort wurden kleine Tiere gesucht, die im Wattboden und und im Wasser leben.
Klasse 4c keschert am Südstrand.
Der Sachunterricht der 4.Klassen findet bis zu den Herbstferien und wahrscheinlich auch noch einige Male danach freitags im Wattenmeer-Besucherzentrum statt. Bitte die Informationen beachten, die es in den Tagen vorher regelmäßig in den Klassen gibt.
Am 26.9. geht es in die Salzwiesen bei Cäciliengroden. An diesem Tag ist das Mitbringen von Gummistiefeln (neben normalem Schuhwerk) und dem Wetter entsprechender Bekleidung unbedingt nötig. Kinder, die nicht entsprechend ausgerüstet sind, müssen eventuell in der Schule bleiben.
Die Schulzeitung 30 wurde in den letzten Tagen vor den Sommerferien ausgegeben.
Um sicher zu sein, dass die fertigen Zeitungen rechtzeitig vor den Ferien bei uns eintreffen, konnte über Aktivitäten nach Pfingsten – insbesondere das Sommerfest und die Ausflüge der Klassen 1, 3 und 4 nicht mehr berichtet werden. Das wird in der Nr.31 nachgeholt.
Einige Ergänzungen zur Schulzeitung 30 finden Sie unter Schulzeitung 30 – Ergänzungen
Einige Berichte finden Sie auch in verkürzter Form auf dieser Homepage.
Zurzeit gibt es keine aktuellen Kurzmitteilungen. Für aktuelle Informationen über das, was stattgefunden hat, verweisen wir auf unseren Instagram-Account:
Instagram-Account der GS Rheinstraße
Um die vollständigen Inhalte zu sehen, ist eine Anmeldung bei Instagram erforderlich.
Diese Homepage soll in Kürze völlig neu aufgesetzt werden. Deshalb werden hier auch mit Ausnahme aktueller Termine und Kurzmitteilungen bis auf weiteres keine neuen Inhalte mehr eingestellt.
Stand: 11.5.2025
Unsere Schule hat sich erneut bei der Sparda-Spendenwahl beworben, dieses Mal mit dem Projekt „’Brennpunktschule‘ meets Altersheim“. Über die eingereichten Projekte wird öffentlich abgestimmt. Die Schulen, die die meisten Stimmen bekommen, erhalten namhafte Geldbeträge. Jede Stimme zählt! weiterlesen →
Am 18.2.2025 bekam die Klasse 2d Besuch vom Inner-Wheel-Club Wilhelmshaven. Stellvertretend für alle zweiten Klassen übergaben Christiane Stoffers (Mitte) und Andrea Brandstrup (rechts) für jedes Kind ein Exemplar des bei uns inzwischen ziemlich bekannten Buches „Fiete Hering – Abenteuer im Müllmeer“ an die Kinder. Nachschub für Fiete Hering weiterlesen →
Die Schulzeitungs-AG hat in diesem Halbjahr fleißig gearbeitet und viele Fotos gemacht. Das Ergebnis erschien Anfang Februar. Die Zeitungen wurden zwischen dem 7. und dem 12.2.ausgegeben.
Die AG-Kinder haben entschieden: Es bleibt (annähernd) bei diesem Entwurf.
Es gibt noch immer einige Reserveexemplare, die noch über die Klassenlehrerinnen und -lehrer gekauft werden können.
Für die dritten Klassen gab es noch eine weitere Theateraufführung: Die Schauspielerinnen und Theaterpädagoginnen Theresa Ehmen und Ramona Krohn führten das Stück „Krabbel mich nicht an“ auf. In mehreren Szenen, in den Theresa die 8-jährige Kim spielte, wurde gezeigt, wie sich Kinder bei übergriffigem Verhalten von Erwachsenen verhalten können und wo und wie sie sich Hilfe holen können, wenn es nötig ist.
Eine Frau macht Kim, die alleine auf dem Spielplatz ist, ein verlockendes Angebot. Ob Kim darauf eingeht? Die Kinder der dritten Klassen sind gespannt.
Das Stück wurde von den beiden Theaterpädagoginnen auf Veranlassung von Kiwanis erarbeitet und wird von dieser Organisation gesponsort.
von der Schule Rheinstraße
Diese Website benutzt Cookies. Näheres dazu in den Datenschutzeinstellungen. Ein Cookie zur Seitenanalyse kann dort abgeschaltet werden. Wenn du die Seite weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.