Alle Beiträge von D. Tiesfeld

Das 10. Wattenmeerprojekt geht weiter

Am 14.4. startete planmäßig der 2.Teil des 10.Wattenmeerprojektes. Ab jetzt gehen die Kinder der vierten Klassen wieder freitags in das Wattenmeer-Besucherzentrum. Als Höhepunkte des 2.Teils sind eine Wattenmeer-Erlebnisfahrt mit der Harle-Kurier und ein Besuch im Aquarium vorgesehen. Die Kinder und deren Eltern werden darum gebeten, auf besondere Bekleidungshinweise zu achten.


Thema des ersten Besuches in diesem Halbjahr waren die Wale im Allgemeinen und die bei uns heimischen Schweinswale im Besonderen.

Leinen Los!

Leinen Los! Das war das Motto der 11.Theaterfabrik, die in der ersten Osterferienwoche in den Räumen der Grundschule Rheinstraße stattfand.

Von Montag bis Donnerstag arbeiteten rund 50 Kinder in den 5 Werkstätten Tanz & Bewegung, Schauspiel, Maskenbau & Maskenspiel, Rhythmus & Sound und Kreatives Schreiben. Kleinen Spielszenen wurden erdacht und eingeübt, es wurde mit geradezu akrobatischen Einlagen getanzt und Masken wurden gebaut. Für ein Musikvideo wurde nicht nur ein Text geschrieben, es wurden auch viel Ton- und Bildaufnahmen gemacht, aus denen das Video dann zusammengesetzt wurde. In der Schreibwerkstatt erdachten die Kinder viele Geschichten und schrieben diese auf. Zur Auflockerung wurde auch immer wieder gemalt und gespielt. Der Freitag stand dann ganz im Zeichen der Präsentation, zu der die Eltern und sonstige Interessierte eingeladen waren.
Die Werkschau am Freitag begann mit dem Musikvideo der Werkstatt „Beat in the Box“, das hier leider nicht wiedergegeben werden kann.
Die Schauspiel-Werkstatt hatte ein Stück über die Träume der Menschen in einem kleinen Dorf erarbeitet, das sich plötzlich durch eine merkwürdige Fremde bedroht fühlte.

Anschließend nahmen die Wortpoet*innen der kreativen Schreibwerkstatt Platz, um eine aus den Ideen der einzelnen Kinder gemeinsam geschriebene Geschichte vorzulesen.

Die Kinder der Werkstatt Maskenbau und Maskenspiel hatten zu ihren Masken eine Pantomime gestaltet, die den Zuschauern viel Spaß machte.
Abgeschlossen wurde die Werkschau mit der Gruppe „Tanz und Bewegung“, die ihrem Namen mit einem Tanz mit akrobatischen Einlagen alle Ehre machte.
Meine Meinung: Die Theaterfabrik|11 war wieder ein sehr gelungenes Projekt, das allen Beteiligten neue Impulse gegeben hat. Schade, dass dieses Mal nur so wenig Kinder der GS Rheinstraße dabei waren.
D.Tiesfeld
Einige Fotos von den Übungstagen findet ihr im Artikel Theaterfabrik wieder in Betrieb.

Theaterfabrik wieder in Betrieb

Seit Montag, dem 27.März, ist in den Räumen der Grundschule Rheinstraße wieder die Theaterfabrik in Betrieb. In den Werkstätten Tanz & Bewegung, Schauspiel, Maskenbau & Maskenspiel, Rhythmus & Sound und Kreatives Schreiben wird fleißig gearbeitet. Die Ergebnisse werden den Eltern und allen sonstigen Interessenten am Freitag, dem 31.März präsentiert. Anders als im Flyer angekündigt beginnt die Veranstaltung bereits um 15 Uhr!

Gruppe Maskenbau
Die Kinder der Gruppe Maskenbau & Maskenspiel mit ihren Masken im „Rohbau“.

Leider sind in diesem Jahr nur wenige Kinder der Grundschule Rheinstraße unter den Teilnehmern. Dennoch stellem wir jede Gruppe hier kurz vor.

TAnz & Bewegung
Die Gruppe „Tanz & Bewegung“ hat sich hier für ein Anfangsbild ihrer Choreografie aufgebaut.
Schauspiel-Uebung
In der Gruppe Schauspiel wird unter der bewährten Leitung von Brit Bartuschka (hinten links) eine Reise zu den Träumen erarbeitet.
Kreatives Schreiben
In der Gruppe „Kreatives Schreiben“ wird nicht nur geschrieben. Hier soll erraten werden, was das Kind links vorspielt. Die Gruppe wird von Oriana Rath (rechts) geleitet.
Rhythmus & Sound
Die Gruppe „Rhythmus & Sound“ bereitet ein spannendes Musikvideo unter anderem mit der „Greenscreen“-Technik vor.

Eine Feier für viele Kinder

Einschulung 2022 Blick in die Aula
Schulleiterin Andrea Oltmanns (re) freut sich, wieder alle neuen Erstklässler und ihre Angehörigen gemeinsam in der Aula begrüßen zu können.

Nachdem die Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren zu erheblichen Einschränkungen bei den Einschulungsfeiern zwang, konnten die neuen Erstklässler in diesem Jahr wieder gemeinsam in der Aula empfangen werden. Es waren so viele wie noch nie in der kurzen Geschichte unserer Schule, über 60, die tatsächlich anwesend waren. Einige weitere werden sicherlich in den nächsten Tagen noch dazu kommen.

Nach einer ganz kurzen offiziellen Begrüßung durch die Rektorin Andrea Oltmanns traten die Kinder der Klasse 3b auf die Bühne, um die Neuen mit dem Rheinstraßen-Rap Willkommen zu heißen.

Rheinstrassen-Rap 3b
Dann führten die Kinder der Klasse 4c einen Ausschnitt aus ihrer Musical-Aufführung – über die hier bereits berichtet wurde – vor. Danach wurden die Klassenlehrerinnen der 1a, Frau Serhan, und der 1c, Frau Kern, sowie der Klassenlehrer der 1b, Herr Lubian, vorgestellt.

Die Klassenlehrer:innen mit den Symboltieren der Klassen: Frau Serhan mit dem Pinguin, Herr Lubian mit dem Faultier und Frau Kern mit dem Erdmännchen.
Frau Oltmanns ruft die Kinder auf die Bühne, hier die 1c.

Dann wurden die neuen Kinder klassenweise aufgerufen, um gemeinsam mit ihren Klassenlehrer:innen zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in die Klassen zu gehen.

Schon fast vollständig: Die 1b auf der Bühne.
Die erste Stunde in der Schule; hier die 1a

Zum Schluss versammelten sich die Klassen an einem der Spielgeräte auf dem Schulhof, um dort die Klassenfotos mit den Schultüten zu machen. Auf die Fotos müssen Eltern und Kinder aber noch ein wenig warten: Sie werden in der Schulzeitung 25 veröffentlicht, die erst zum Ende des Halbjahrer – wenn alles klappt, kurz vor Weihnachten – erscheint.