Endlich dürfen nach Ende der Corona-Beschränkungen wieder Veranstaltungen und Ausflüge an den Schulen stattfinden. Um das zu feiern und die Kinder dafür zu belohnen, dass sie die vielen Corona-Maßnahmen so gut durchgehalten haben, beschloss das Kollegium der GS Rheinstraße einen großen gemeinsamen Ausflug mit allen Klassen zu machen. So fuhren insgesamt 222 Kinder mit allen Lehrerinnen, Lehrern und vielen anderen in den Jaderpark, um dort einen schönen Tag zu erleben. 222 Kinder im Jaderpark weiterlesen
Schlagwort-Archive: 2.Klassen
Rückkehr der zweiten und der ersten Klassen
Die Kinder der 2. Klassen haben seit dem 3.6. von 9.45 – 11.15 Uhr in kleinen Gruppen Unterricht. Hier die Pläne:
Plan Gruppe 1 bis 3 Jahrgang 2
Plan Gruppe 4 bis 6 Jahrgang 2
Die Erstklässler werden ab dem 15.6. von 10.00 Uhr bis 11.40 ebenfalls in kleinen Gruppen unterrichtet. Hier die Pläne:
Plan Gruppe 1 bis 3 Jahrgang 1
Plan Gruppe 4 bis 6 Jahrgang 1
Die jeweils betroffenen Eltern werden rechtzeitig telefonisch informiert, welche Kinder in welchen Gruppen sind und welche Lehrereinnen und Lehrer für welche Gruppen zuständig sind.
Zur allgemeinen Information über die derzeitigen Abläufe in der Schule können Sie hier einen Bericht lesen: Schule in Zeiten von Corona
Kirche wurde umarmt
Anlässlich des Weltkindertages am 20.9. und der am gleichen Tag stattfindenden weltweiten Klimademonstrationen hatte die Christus- und Garnisonkirche die umliegenden Kindergärten und die Schule Rheinstraße zu einer besonderen Aktion eingeladen.
Zunächs trafen sich alle Beteiligten in der Kirche, wo zur Begrüßung das Lied „Kommt alle her“ gesungen wurde. Nach einem kleinen Theaterspiel
von Kindergartenkindern gingen Pastorin Natascha Faull und Pastor Bernhard Busemann auf den Sinn dieser Aktion ein. „Wir sind viele, wir sind bunt und wir wollen und können zusammen leben, spielen und lachen. Alle zusammen achten und bewahren wir die Schöpfung. … Der Weltkindertag steht unter dem Motto „Kinder haben Rechte!“ Die Kitas und Schulen um uns herum erweitern dieses Motto und fordern. „Kinder haben Rechte! … auf eine gute Kita- und Schulzeit UND auf gutes Klima. Weltweit.“
Eine besondere Rolle bei der Umarmung der Kirche spielte deshalb der alte preussische Höhenvermessungspunkt

an der Kirche. Er zeigt den mittleren Meeresspiegel aus der Gründungszeit der Stadt an. Inzwischen ist der Meeresspiegel weiter gestiegen. Alle Kinder gingen einmal um die Kirche herum und „tauchten“ an dieser Stelle einmal unter einem an diesem Punkt befestigten Band durch, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie hoch das Wasser schon heute hier stehen würde, wenn es keine Deiche gäbe.

Doch der Meeresspiegel steigt weiter, wenn der Klimawandel nicht gestoppt werden kann!
„Am Weltkindertag und dem Tag der großen globalen Klimademonstrationen machen wir so mit einer Menschenkette und und Glockengeläut gemeinsam auf die Herausforderungen des Klimawandels aufmerksam. In aller Vielfalt und Buntheit wird dabei eines sichtbar: Wir haben ein gemeinsames Ziel!“
Die kursiv gesetzten Zitate stammen aus der Pressemitteilung der Christus- und Garnisonkirche..

Einschulung: Diesmal 3 Klassen
Der erste wichtige Tag des neuen Schuljahres liegt hinter uns: Die Einschulung. Da die Zahl der Schulanfänger dieses Mal deutlich höher war als in den Vorjahren, konnten von vorneherein 3 Klassen gebildet werden.
Nach dem Einschulungsgottesdienst, der um 9.00 Uhr in der Christus- und Garnisonkirche stattfand, wurden die Neuanfänger und deren Eltern mit einem von den 2.Klassen gesungenen „Herzlich Willkommen“ begrüßt. Nach einem Gedicht, einigen Worten von Herrn Bergner und der Vertreter des Schul-Elternrates wurden dann die Klassen eingeteilt.
Die Klasse 1a wird von Frau Oltmanns – die als Konrektorin neu an unsere Schule gekommen ist, geführt, die Klasse 1b von Herrn Lubian und die Klasse 1c vorläufig von Frau Wippich und von Herrn Demirbas. Herr Bergner betonte beim Aufruf dieser Klasse ausdrücklich, dass diese Regelung eine vorübergehende sei, weil zwei Lehrerstellen unbesetzt sind. Er zeigte sich jedoch davon überzeugt, dass die Klasse dennoch erfolgreich arbeiten werden.
Dem Aufruf der Klassen schloss sich für die Kinder die erste Unterrichtsstunde, für die Eltern eine Pause im Elterncafé an. Die obligatorischen Klassenfotos mit Schultüten mussten dieses Mal wegen des Regens in den Klassenräumen gemacht werden. Sie werden den Eltern in Kürze angeboten; außerdem werden sie mit den Namen der Kinder in der nächsten Schulzeitung veröffenlicht. Für diese Internetseite bleibt es dabei, keine Klassenfotos mit Namen zu veröffentlichen.
Weihnachtsbasteln
Bis zum Weihnachtsfest und zu den Ferien dauert es zwar noch einen Monat, aber die Vorbereitungen haben überall begonnen. Die Kinder der 2a und der 2b bastelten jetzt für einen Weihnachtsbasar, der am 26.11.2017 von 11 – 16.30 im Wattenmeer-Besucherzentrum stattfand. Der Erlös dieses Basares geht an das Kooperationsprojekt unserer Schule mit dem Wattenmeer-Besucherzentrum.
Schulzeitung 9 ist erschienen
Die Schulzeitung Nummer 9 ist erschienen. Diesmal haben Druck und Zustellung reibungslos geklappt, sodass viele Kinder die Zeitung am Freitag, dem 12.6., mit nach Hause nehmen konnten. Die restlichen Exemplare werden am 15.6. verteilt.
Berichtet wird unter anderem über die Theaterfabrik 5, den Tag des Buches, den Fortgang des Wattenmeerprojektes, Naturprojekte der zweiten Klassen und dem Libanon-Tag der Klasse 1c. Hier einige Beispielseiten:
Die Details der Seiten sind noch geringfügig verändert worden.
Zum Schulfest am 18.7. wird die Schulzeitung Nummer 10 erscheinen! Diese konnte in der Schule zusammen mit der Schulzeitung 9 bestellt werden. Die Schulzeitung 10 kann aber auch auf dem Schulfest ohne Vorbestellung gekauft werden. Von Nummer 9 sind keine Restexemplare mehr zu haben.
Ergänzungen
Der Name des Vertreters aus Ghana im Bericht über den internatonalen Besuch ist falsch. Dieser heißt richtig Nama Oseib. Uns war ein anderer Name übermittelt worden. Ohne erhebliche Verzögerung des gesamten Druckablaufes war keine Richtigstellung mehr möglich.
Auf der Seite über den Besuch der Klassen 2 im RUZ fehlt der Hnweis, dass auch Kinder aus den zweiten Klassen hier ihre ersten Fotoübungen machen durften und einge der veröffentlichten Fotos von den Zweitklässlern stammten. Nur die Berichte dieser Kinder konnten nicht mehr abgewartet werden.
Sei ein Frosch!
Am 05.05.2015 besuchte die Klasse 2a im Rahmen des Projekts „Ein Garten für Kinder“ den Botanischen Garten. Ziel war es, möglichst viel über den Frosch und sein Leben im Garten zu erfahren. Nach einer kurzen Begrüßung im „sonnigen Klassenzimmer“ durch die Biologin Conny Perschmann (Grün und Bunt) durften alle auf die Suche gehen und hatten nach kurzer Zeit mehrere Frösche in verschiedenen Größen entdeckt. Einen davon fing Conny als „Frosch vom Dienst“. Sei ein Frosch! weiterlesen
DIE MUTIGE KANHAR DE
Dieses indische Märchen im Bollywood-Style von Sven J. Olsson führt das Junge Theater von April bis Juni in Wilhelmshaven auf. Die Premiere – es ist die Uraufführung – findet am 19.4. in Wilhelmshaven statt.
Unsere Klasse 2b ist für diese Produktion die Patenklassen. Am 13.3. war die Landesbühnen-Dramaturgin Britta Hollmann zu Besuch und erzählte den Kindern, wie ein solches Stück entsteht. Dazu brachte sie Zeichnungen von den Kostümen mit.
Am letzten Tag vor den Ferien besuchte die Klasse das Theater.
Eigentlich sollte eine Probe besucht werden. Leider musste dieser Besuch im letzten Moment abgesagt werden. Deshalb erhielten die Kinder nur einen Einblick in das Stück, in die Theaterwerkstätten und in die Kostüme.
Unsere Klassen besuchen die Aufführungen diese Stückes am 27.5. und am 2.6. . Die Einzelheiten werden nach den Osterferien auf unserer Terminseite veröffentlicht.
Die Einschulungsfeier 2013
Zum festen Ritual einer jeden Grundschule gehört die Gestaltung einer Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler, ist die Einschulung doch für jedes Kind eines der bedeutendsten Ereignisse in seinem bis dahin noch jungen Leben. An der GS Rheinstraße ist es nicht anders. Bei uns hat es sich in den 5 Jahren unseres Bestehens eingebürgert, dass die zweiten Klassen federführend für die Gestaltung der Feier und die Organisation des Elterncafes sind. Die Einschulungsfeier 2013 weiterlesen
Warten auf die Einschulung
Am 10. August ist es soweit. Dann geht für die neuen Erstklässler die Schule los. Viele sind bestimmt schon ganz aufgeregt.
Nicht weniger aufgeregt sind die Kinder der neuen zweiten Klassen: Diese bereiten nämlich die Feier vor! Mit ihren Klassenlehrerinnen haben sie in den letzten Tagen vor den Ferien fleißig geübt, um den Neuen zu zeigen, was sie in nur einem Jahr gelernt haben.
Beim Schulfest hatten sie schon die Gelegenheit, vor vielen Zuschauern aufzutreten. Hier ein Einblick:
Nicht vergessen: Einschulungsfeier am 10.8.2013, Beginn 10.00 Uhr; anschließend haben die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde. Für die Eltern und die übrigen Angehörigen steht in dieser Zeit eine Cafeteria zur Verfügung. Im Anschluss sollen noch Klassenfotos gemacht werden; dafür bitte die Schultüten bereit halten.