Archiv der Kategorie: Schulsozialarbeit

NAVI

NAVI – unter diesem Kürzel arbeitet seit etwa 4 Jahren eine Aktionsgemeinschaft, hervorgegangen aus der evangelischen Familienbildungsstätte, die sich zumZiel gesetzt hat, die Integration von Familien mit Migrationshintergrund (und insbesondere Flüchtlingsfamilien) zu fördern.

NAVI hat eine Website mit verschiedenen, mehrsprachigen Informationen, die zum einen über den Link https://www.navi-whv.de/  erreicht werden kann, zum anderen über diesen QR-Code:

Schauen Sie einfach mal hinein!

Bleiben Sie gesund!

Bei der Übergabe: Frau Marks, Antonia(4b),PDL Walentin Hänzchen, Pepe (4a) und Frau Heidemann (v.l.)

Die Kinder der GS Rheinstraße haben in der vergangenen Woche Bilder angemalt und zwei Collagen erstellt. Diese wurden am 2.März dem Pauline-Ahlsdorff-Haus übergeben, um den BewohnerInnen eine Freude in dieser schweren Zeit zu machen. Die Übergabe übernahmen Pepe (4a) und Antonia (4b). Fotos: Pauline-Ahlsdorff-Haus

Antonia und Pepe mit der Collage; Text „Die Grundschule Rheinstraße wünscht Mut und Kraft. Bleiben Sie gesund!“
Frau Kürten
Frau Zimmermann
Frau Hahnstein
Frau Dittrich

Stellenausschreibung sozialpädagogische Fachkraft

An der Grundschule Rheinstraße in Wilhelmshaven ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein unbefristeter Arbeitsplatz für eine

sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) in schulischer Sozialarbeit

mit einem Beschäftigungsumfang einer 0,5-Stelle (dies entspricht einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 19,9 Wochenstunden zuzüglich Ferienzeitregelung) zu besetzen.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie
hier: GS Rheinstraße__Ausschreibung _Ausschreibungstext_0,5 VZE

Telefonberatung/Krisentelefon

Die Schulsozialarbeit hat ab dem 25.3. ein Krisentelefon geschaltet, an das sich Eltern von Schulkindern wenden können, wenn es aufgrund der derzeitigen Situation zu häuslichen Problemen kommt.

Die Nummern sind  montags bis freitags von 12 – 14 Uhr erreichbar:
Grundschulen und Förderzentrum: Tel.: 04421/ 161521 Hr. Jens Kurbjeweit
Oberschulen: Tel.: 0152 08 96 98 78 Hr. Thomas Kurth
Gymnasien und IGS: Tel.: 04421/ 3704520 Hr. Manuel Wilke
In dringenden Fällen können Sie auch die Telefonnummer der Schule (04421/164300) anrufen und dort auf den Anrufbeantworter sprechen. Vergessen Sie bitte nicht, eine Nummer für Rückrufe zu hinterlassen.

Ein Informationsschreiben, das auch einige nützliche Hinweise für Eltern enthält, können Sie hier aufrufen:Telefonische Unterstützung und Beratung durch die Schulsozialarbeit

Krisentelefon der Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit hat ab dem 25.3. ein Krisentelefon geschaltet, an das sich Eltern von Schulkindern wenden können, wenn es aufgrund der derzeitigen Situation zu häuslichen Problemen kommt.

Die Nummern sind  montags bis freitags von 12 – 14 Uhr erreichbar:
Grundschulen und Förderzentrum: Tel.: 04421/ 161521 Hr. Jens Kurbjeweit
Oberschulen: Tel.: 0152 08 96 98 78 Hr. Thomas Kurth
Gymnasien und IGS: Tel.: 04421/ 3704520 Hr. Manuel Wilke
In dringenden Fällen können Sie auch die Telefonnummer der Schule (04421/164300) anrufen und dort auf den Anrufbeantworter sprechen. Vergessen Sie bitte nicht, eine Nummer für Rückrufe zu hinterlassen.

Ein Informationsschreiben, das auch einige nützliche Hinweise für Eltern enthält, können Sie hier aufrufen:Telefonische Unterstützung und Beratung durch die Schulsozialarbeit