Archiv der Kategorie: Allgemein

Hier werden alle Artikel über schulische Aktivitäten angezeigt. Neue Artikel stehen oben!

Das 10. Wattenmeerprojekt geht weiter

Am 14.4. startete planmäßig der 2.Teil des 10.Wattenmeerprojektes. Ab jetzt gehen die Kinder der vierten Klassen wieder freitags in das Wattenmeer-Besucherzentrum. Als Höhepunkte des 2.Teils sind eine Wattenmeer-Erlebnisfahrt mit der Harle-Kurier und ein Besuch im Aquarium vorgesehen. Die Kinder und deren Eltern werden darum gebeten, auf besondere Bekleidungshinweise zu achten.


Thema des ersten Besuches in diesem Halbjahr waren die Wale im Allgemeinen und die bei uns heimischen Schweinswale im Besonderen.

Leinen Los!

Leinen Los! Das war das Motto der 11.Theaterfabrik, die in der ersten Osterferienwoche in den Räumen der Grundschule Rheinstraße stattfand.

Von Montag bis Donnerstag arbeiteten rund 50 Kinder in den 5 Werkstätten Tanz & Bewegung, Schauspiel, Maskenbau & Maskenspiel, Rhythmus & Sound und Kreatives Schreiben. Kleinen Spielszenen wurden erdacht und eingeübt, es wurde mit geradezu akrobatischen Einlagen getanzt und Masken wurden gebaut. Für ein Musikvideo wurde nicht nur ein Text geschrieben, es wurden auch viel Ton- und Bildaufnahmen gemacht, aus denen das Video dann zusammengesetzt wurde. In der Schreibwerkstatt erdachten die Kinder viele Geschichten und schrieben diese auf. Zur Auflockerung wurde auch immer wieder gemalt und gespielt. Der Freitag stand dann ganz im Zeichen der Präsentation, zu der die Eltern und sonstige Interessierte eingeladen waren.
Die Werkschau am Freitag begann mit dem Musikvideo der Werkstatt „Beat in the Box“, das hier leider nicht wiedergegeben werden kann.
Die Schauspiel-Werkstatt hatte ein Stück über die Träume der Menschen in einem kleinen Dorf erarbeitet, das sich plötzlich durch eine merkwürdige Fremde bedroht fühlte.

Anschließend nahmen die Wortpoet*innen der kreativen Schreibwerkstatt Platz, um eine aus den Ideen der einzelnen Kinder gemeinsam geschriebene Geschichte vorzulesen.

Die Kinder der Werkstatt Maskenbau und Maskenspiel hatten zu ihren Masken eine Pantomime gestaltet, die den Zuschauern viel Spaß machte.
Abgeschlossen wurde die Werkschau mit der Gruppe „Tanz und Bewegung“, die ihrem Namen mit einem Tanz mit akrobatischen Einlagen alle Ehre machte.
Meine Meinung: Die Theaterfabrik|11 war wieder ein sehr gelungenes Projekt, das allen Beteiligten neue Impulse gegeben hat. Schade, dass dieses Mal nur so wenig Kinder der GS Rheinstraße dabei waren.
D.Tiesfeld
Einige Fotos von den Übungstagen findet ihr im Artikel Theaterfabrik wieder in Betrieb.

Theaterfabrik wieder in Betrieb

Seit Montag, dem 27.März, ist in den Räumen der Grundschule Rheinstraße wieder die Theaterfabrik in Betrieb. In den Werkstätten Tanz & Bewegung, Schauspiel, Maskenbau & Maskenspiel, Rhythmus & Sound und Kreatives Schreiben wird fleißig gearbeitet. Die Ergebnisse werden den Eltern und allen sonstigen Interessenten am Freitag, dem 31.März präsentiert. Anders als im Flyer angekündigt beginnt die Veranstaltung bereits um 15 Uhr!

Gruppe Maskenbau
Die Kinder der Gruppe Maskenbau & Maskenspiel mit ihren Masken im „Rohbau“.

Leider sind in diesem Jahr nur wenige Kinder der Grundschule Rheinstraße unter den Teilnehmern. Dennoch stellem wir jede Gruppe hier kurz vor.

TAnz & Bewegung
Die Gruppe „Tanz & Bewegung“ hat sich hier für ein Anfangsbild ihrer Choreografie aufgebaut.
Schauspiel-Uebung
In der Gruppe Schauspiel wird unter der bewährten Leitung von Brit Bartuschka (hinten links) eine Reise zu den Träumen erarbeitet.
Kreatives Schreiben
In der Gruppe „Kreatives Schreiben“ wird nicht nur geschrieben. Hier soll erraten werden, was das Kind links vorspielt. Die Gruppe wird von Oriana Rath (rechts) geleitet.
Rhythmus & Sound
Die Gruppe „Rhythmus & Sound“ bereitet ein spannendes Musikvideo unter anderem mit der „Greenscreen“-Technik vor.

Endlich wieder gemeinsam feiern !

Verkleidete Kinder

Die letzte gemeinsame Karnevalsfeier in der Schule fand 2020 unmittelbar vor Beginn der ersten Corona-Maßnahmen statt. Nun freuten sich die Kinder, dass endlich wieder gemeinsam gefeiert werden konnte. Auch die große Polonäse mit allen Kindern durch die ganze Schule und über den Schulhof war wieder angesagt.

Blick aus dem Fenster auf die Polonäse
Das Wetter war trüb, die Stimmung nicht – ein Blick aus dem Fenster auf die Polonäse

Die Kinder der Schulzeitungs-AG haben fleißig fotografiert, allerdings kommt die nächste Ausgabe erst kurz vor den Sommerferien. Vielleicht wird es nach einer Auswahl am nächsten AG-Termin hier einige weitere Fotos geben. Auf die Klassenfotos müsst ihr aber bis zur nächsten Schulzeitung warten.

Schulzeitung 25 ist ausverkauft

Die Schulzeitung 25 wurde diesmal schnell fertig gedruckt und geliefert. Sie konnte deshalb pünktlich vor Ferienbeginn an alle, die sie bestellt und bezahlt hatten, verteilt werden. Sie ist inzwischen komplett ausverkauft. Die Exemplare für Kinder, die in den letzten Tagen gefehlt haben, können nach den Ferien bei den KlassenlehrerInnen abgeholt werden. Falls jemand eine Zeitung bestellt und bezahlt, aber aus anderen Gründen nicht erhalten hat, bitte auch unbedingt in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien nachfragen!

Die Schulzeitung 25  enthält Berichte und viele, viele Fotos zur Einschulung, zur Projektwoche „Apfel“, zum Wattenmeerprojekt, zu den Musical-Aufführungen der Klasse 3c/4c und anderes mehr. Außerdem sind wieder Fotos aller Klassen enthalten.
Hier die erste Seite des Inhalts:
Die
Dass der Preis mit 2,50€ etwas erhöht werden musste, lag mehr am größeren Umfang (36Seiten) als an der Inflationsrate.
Ergänzung: Die Seiten zum Lichterfest enthalten einige Rechtschreib- und Grammatikfehler. Grund ist, dass die Berichte, die 3 Kinder dazu geschrieben haben, erst unmittelbar vor der Drucklegung fertig wurden und nicht mehr ausreichend gegengelesen wurden. Entschuldigung!  (Der Inhalt ist trotzdem verständlich.)

Einladungen

Bewohner:innen des Pauline-Ahlsdorff-Hauses und Kinder der Hafenschule waren am 7. und 8.11. in die Aula der GS Rheinstraße eingeladen, um sich die Aufführung der Musical-AG der Klasse 4c anzusehen. Beide Aufführungen machten sowohl den Akteuren als auch den Zuschauern viel Freude.

Zum letzten Mal den Beifall genießen – die Kinder der 4c nach der letzten Aufführung ihres Musicals

Frau Banaschewski, die die AG seit einem Jahr leitet, versicherte den Zuschauern, dass die Kinder bereits an einem neuen Musical arbeiten, das im Frühjahr 2023 aufgeführt werden soll.