Leider gab es bei der Arbeit der Schulzeitungs-AG in diesem Halbjahr viele Probleme, in erster Linie dem Wegfall des PC-Raumes geschuldet. Deshalb gibt es in diesem Jahr leider keine Schulzeitung vor den Weihnachtsferien.
Wir hoffen, die Ausgabe 27 unserer Zeitung bis zum Ende des ersten Halbjahres fertig zu bekommen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Hier werden alle Artikel über schulische Aktivitäten angezeigt. Neue Artikel stehen oben!
Großer Andrang beim Lichterfest
Der Schulhof war gut gefüllt, als das Lichterfest 2023 mit unserem Schul-Rap und einem Auftritt zur Weihnachtsbäckerei eröffnet wurde. Das Gedränge war so groß, dass es nicht einmal möglich war, davon gute Fotos zu machen.
Drinnen konnte das Schulhaus toll beleuchtet und dekoriert bestaunt werden. Es konnte ganz viel Selbstgebasteltes und selbst Gebackenes gekauft werden.
Für das leibliche Wohl wurde mit Würstchen und Waffeln sowie Kinderpunsch gesorgt.Draußen wurde Stockbrot am Lagerfeuer gemacht.
In der Aula fanden weitere Auftritte durch den DAZ-Chor und der Aufführung eines weihnachtlichen Macarena-Tanzes statt.
Die Fotos dieses Berichts (bis auf das vorletzte) wurden von Marie, Kl.4b, gemacht.
Weil es so schön war, gibt es einmal wieder eine Galerie mit einigen weiteren Fotos: Galerie Lichterfest
Gewinner
Die Kinder der 4.Klassen hatten im Rahmen des Wattenmeerprojektes an der Kindermalaktion anlässlich der 15.Zugvogeltage teilgenommen. Gefordert waren diesmal Zugvogelcollagen. Unter allen Teilnehmern wurden 10 Ferngläser verlost.

Drei Ferngläser wurden von Kindern unserer Schule gewonnen. Am 27.11. kam Dr. Rune Michaelis, Hauptorganisator der Zugvogeltage, gemeinsam mit Frau Dr.Monika Wahsner und Lennart Barke vom Wattenmeer-Besucherzentrum in unsere Schule, um die Gewinne zu überbringen. Die glücklichen Gewinner waren Manzur (4a),Tom und Zahraa (4b).
Alle Zugvogelcollagen sind im Internet unter dem Link Zugvogel-Collagen zu sehen.(Mit diesem Link verlassen Sie die Website der GS Rheinstraße.)
Erfolgreicher Blaulichttag
Ein von der Schulsozialarbeit organisierter Blaulichttag für die 3.Klassen fand am 10.11. auf dem Schulhof und in der Aula statt. Die Ortsfeuerwehr Rüstringen und das Rote Kreuz waren mit 3 Fahrzeugen angerückt, um den Kindern ihre Arbeit nahe zu bringen und ihnen gleichzeitig die Angst zu nehmen, falls sie selbst einmal von einem Einsatz betroffen sind.
Ein ausführlicher Bericht folgt.
Geschichte unserer Schule

In der WZ wurde zu unserer Projekt-Unterstützung ein Artikel verfasst.
Wir suchen immer noch alte Bilder, um das Schulleben früher und das Schulleben heute darzustellen. Wir möchten die vergangenen Zeiten unserer Schule beleuchten.
Wer also jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt… 🕰😁
Auf unserer Homepage stehen 2 Artikel, die sich mit dem Thema „Geschichte unserer Schule beschäftigen:
Die Entstehung der Schule
Noch mehr zur Geschichte
Erfolgreiche Biosphärenwoche
Eine erfolgreiche Projektwoche unter dem Oberbegriff „Biosphäre“ fand vom 21.bis 28.September statt. Jahrgangsweise wurde an verschiedenen Themen aus diesem weiten Feld gearbeitet. Am Nachmittag des 28.September waren alle Eltern und sonstigen Interessenten eingeladen, die Ergebnisse in der Schule anzusehen.

In den ersten Klassen stand unser immer noch wichtigstes Obst, der Apfel im Mittelpunkt. Die Kinder konnten den Apfel mit allen Sinnen erfahren, verschiedene Apfelsorten kennen lernen, Apfelkuchen backen und Apfelsaft pressen. Jedes Kind erstellte ein kleines Apfelbuch und beim Anmalen von Apfelbildern durften die noch neuen Tuschkästen das erste Mal benutzt werden.

Mit Tieren und Pflanzen unserer Heimat beschäftigten sich die zweiten Klassen. Dabei ging es um den Igel und dessen Lebensraum und um die Fledermaus, das einzige fliegende Säugetier. Des weiteren beschäftigten sich die Kinder mit der Kartoffel, einem unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Zur weiteren Beobachtung wurden auch Kartoffeln in große Töpfe gepflanzt.

Unbestreitbarer Höhepunkt in den 2.Klassen war ein Unterrichtsgang zum Botanischen Garten. Dort lernten die Kinder ganz praktisch einige häufige essbare und einige giftige Pflanzen kennen. Anschließend wurde Obst und Gemüse geputzt, klein geschnitten und daraus eine Suppe und ein Obstsalat zubereitet.

Die dritten Klassen hatten 2 Themen: Die 3a will eine Brieffreundschaft mit einer Grundschulklasse aus Kenia aufbauen. So waren Informationen über dieses Land und seine Kultur Schwerpunkt dieser Woche. Dazu wurde eine Reihe prachtvoller Dekorationen im Stil dieses Landes gebastelt.

Profaner ging es dagegen in den Klassen 3b und 3c zu. Thema war der alltägliche Müll, wie man vielleicht etwas davon vermeiden kann und was ansonsten damit geschieht.
Auch in den 4.Klassen spielte der Müll eine zentrale Rolle. Hier wurden alte Dosen und leere Milchpackungen dazu verwendet, Insektenhotels und Vogelfutterhäuschen zu basteln (siehe Beitragsbild). Daneben wurde das Buch „Fiete Hering- Abenteuer im Müllmeer“ gelesen und einige Arbeitsblätter dazu bearbeitet.
Am 28.9. wurde die Projektwoche mit einem gut besuchten Tag der offenen Tür abgeschlossen. Von 14 – 16 Uhr konnten in den Klassenräumen die Ergebnisse der einzelnen Klassen besichtigt werden. Daneben gab es ein reiches Angebot an Kuchen, Waffeln und Getränken.
Diese Projektwoche wird ein Schwerpunkt der nächsten Schulzeitung sein, die viele weitere Fotos enthalten wird. Wann diese erscheint steht noch nicht fest. Kleine Berichte sind auch auf unserem Instagram-Account zu finden.
Projektwoche
Projektwoche ist beendet!
Ein Bericht findet sich unter Erfolgreiche Biosphärenwoche
Cucina Laura spendete
Cucina Laura spendete Geld und Schürzen

Das Geschäft „Cucina Laura“ hat mit seinem Spendenschwein vom Taschen- und Tütengeld 1000 € für die Grundschule Rheinstraße gesammelt. Sie hatten von unserem Projekt Ganztagsschule gehört und die Idee gehabt, uns Schürzen für unsere zukünftigen Schülerprojekte in der geplanten Kinderküche zu spenden. Die Grundschule freut sich sehr, da nächste Woche die Biosphärenprojektwoche läuft und die tollen Schürzen gleich zum Einsatz kommen werden. Dann werden sie gut verwahrt, bis das zusätzliche Gebäude zeitnah eröffnet werden kann. 💫
VIELEN DANK 🤗🌞
Endlich!
Endlich sind die Laptops einsatzfähig.
Die Kinder der Zeitungs-AG waren am 13.9.2023 die ersten Benutzer. Somit konnte die Zeitungs-AG endlich starten. Da sich viele Kinder erst einarbeiten müssen und in nächster Zeit viele Veranstaltungen anliegen wird die nächste Schulzeitung voraussichtlich erst zum Halbjahr (Ende Januar 2024) erscheinen.
Einschulung zu Viert
Erstmals seit der Gründung der GS Rheinstraße im Jahr 2008 wurden jetzt so viele Kinder eingeschult, dass vier erste Klassen gebildet werden mussten. Die Schule hat jetzt insgesamt rund 280 Kinder gegenüber 160 im Jahr 2008. Die Einschulungsfeier fand bei zum Glück gutem Wetter auf dem Schulhof statt – die Aula hätte in Anbetracht der vielen Gäste nicht ausgereicht.
Eröffnet wurde die Einschulung durch Jahrgang 4 mit unserem „Grundschule-Rheinstraße-Rap“. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Schulleitung Frau Oltmanns haben einige mutige Drittklässler ein kleines Gedicht vorgetragen.
Dann wurden die Kinder klassenweise aufgerufen und gingen zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in die neuen Klassenräume,


wo sich die Kinder und die Klassenlehrerinnen kennenlernen konnten und schon erste kleine Arbeitsblätter bearbeitet wurden. Währenddessen wurden die Eltern und Angehörigen mit Kuchen und Getränken versorgt. Zum Schluss holten die Kinder ihre Schultüten und stellten sich für die Klassenfotos auf.
(Die Klassenfotos werden in der Schulzeitung Nr.27 veröffentlicht, die allerdings erst zum Jahresende erscheint. Darin werden auch viele weitere Bilder von der Einschulung und aus den ersten Unterrichtsstunden enthalten sein. Voraussetzung ist allerdings, dass bis dahin möglichst alle Eltern die Zustimmung zur Veröffentlichung von Fotos ihrer Kinder erteilen.
D.Tiesfeld ).