Archiv der Kategorie: Externes

Informationen von Kooperationspartnern
Links

Jetzt für die EFB-Betreuung anmelden

Jetzt für die EFB-Betreuung anmelden

Die Evangelische Familien-Bildungsstätte bietet seit vielen Jahren eine Schulkinderbetreuung an der Grundschule Rheinstraße an. Diese findet von Montag bis Donnerstag  in der Zeit von 12.45 Uhr bis 16 Uhr statt und umfasst freies Spielen, Hausaufgabenbetreuung und ein warmes Mittagessen (ohne Schweinefleisch). Außerdem gibt es eine Fördergruppe.

Hausaufgaben und Spielen in der EFB-Betreuung; in der Mitte die langjährige Mitarbeiterin Frau Gau

Nähere Einzelheiten können Sie hier nachlesen:Elternbrief_zukünftige_Erstklässler
Die EFB bittet darum, dass besonders die Eltern der künftigen Erstklässler, die Interesse an diesem Angebot haben, ihre Kinder jetzt anmelden. Es können maximal 40 Kinder teilnehmen.
Die vollständigen Anmeldeformulare zum Selbstausdrucken finden Sie hier:
2022_2023_Anmeldeformular
Teilnahmebedingungen_2022_2023
Infobogen_Schüler_2022_2023

Arbeiten für den Frieden

Arbeiten für den Frieden

Am  Sonntag, dem 1.Mai 2022 von 10 – 11 Uhr übertrugen NDR Info und WDR 5 einen Gottesdienst aus der Christus- und Garnisonkirche . Thema war „Arbeiten für den Frieden“. Unsere Schule war mit einem Statement der Rektorin Andrea Oltmanns  vertreten. In der Predigt wurde auch auf die Situation unserer Schule eingegangen. Sie können den Gottesdienst unter diesem Link nachhören: Gottesdienst Podcast Achtung: Mit dem Anklicken dieses Links werden Sie auf eine Homepage weitergeleitet für die möglicherweise andere Datenschutzeinstellungen gelten .

 

NAVI

NAVI – unter diesem Kürzel arbeitet seit etwa 4 Jahren eine Aktionsgemeinschaft, hervorgegangen aus der evangelischen Familienbildungsstätte, die sich zumZiel gesetzt hat, die Integration von Familien mit Migrationshintergrund (und insbesondere Flüchtlingsfamilien) zu fördern.

NAVI hat eine Website mit verschiedenen, mehrsprachigen Informationen, die zum einen über den Link https://www.navi-whv.de/  erreicht werden kann, zum anderen über diesen QR-Code:

Schauen Sie einfach mal hinein!

Karin Rylander verstorben

Am 11.10.2019 ist Karin Rylander – früher hieß sie Paulig – im Alter von 79 Jahren verstorben. Frau Rylander war unter ihren früheren Namen Paulig von 1980 – 2002 Schulleiterin einer unserer Vorgängerschulen, der Grundschule Allerstraße. Aus dieser Zeit dürfte sie etlichen Eltern und Großeltern unserer Schülerinnen und Schüler noch in (hoffentlich guter) Erinnerung sein.

Töpfern wie in der Steinzeit

Töpfern mit der Wulsttechnik

Die dritten Klassen beschäftigen sich im Werkunterricht gerade mit Ton. Dabei werden Gefäße mit einer Technik hergestellt, die bereits in der Steinzeit erfunden wurde- der „Wurst-“ oder „Wulsttechnik“. Dazu habe ich im Internet einen interessanten Link gefunden:Töpfern wie in der Steinzeit
Es gibt dazu eine ganze Seite über das Leben in der Steinzeit. Die Hauptfigur heißt „Ötzl“. ÖTZL – das ist die Comic-Version von Ötzi, der 1991 in den Ötztaler Alpen gefundenen Gletschermumie. Aus dem Leben in der Jungsteinzeit.
Vielleicht schreiben die Zeitungs-Kinder der 3a oder der 3b demnächst einen Bericht über ihre Töpfer-Übungen.
Ergänzungen: Ein Bericht ist in der Schulzeitung Nr. 7 erschienen. Dabei ging es allerdings um Bilder auf Tonplatten.
Die Internet-Seiten über die Steinzeit sind nur für gute Leser ab der 3.Klasse geeignet.

D.Tiesfeld