… war das Lichterfest 2024. Ab 16.30 Uhr füllte sich der Schulhof, und als die Veranstaltung um 17 Uhr mit dem Rheinstraßen-Rap eröffnet wurde, war es schon richtig voll.In vielen vorweihnachtlich geschmückten Klassen konnte man Dinge kaufen, die in den Wochen vorher von den Kindern gebastelt wurden. Auf dem Schulhof und in der Aula gab es verschiedene Speisen und Getränke. Die Kinder konnten am Feuer auch Stockbrot backen. Besondere Gäste waren die Ghostbusters.
Höhepunkte waren die Auftritte der 4c mit ihrem Ghostbusters-Tanz, der Klasse 1a mit der „Jahresuhr“, der Klasse 3a mit „Lichterkinder“ (Beitragsbild) und des DAZ-Chores, der zum Abschluss das Lied „Jingle Bells“ darbot.
Die Schulzeitung 25 wurde diesmal schnell fertig gedruckt und geliefert. Sie konnte deshalb pünktlich vor Ferienbeginn an alle , die sie bestellt und bezahlt hatten, verteilt werden. Sie ist inzwischen komplett ausverkauft. Die Exemplare für Kinder, die in den letzten Tagen gefehlt haben, können nach den Ferien bei den KlassenlehrerInnen abgeholt werden. Falls jemand eine Zeitung bestellt und bezahlt, aber aus anderen Gründen nicht erhalten hat, bitte auch unbedingt in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien nachfragen!
Die Schulzeitung 25 enthält Berichte und viele, viele Fotos zur Einschulung, zur Projektwoche „Apfel“, zum Wattenmeerprojekt, zu den Musical-Aufführungen der Klasse 3c/4c und anderes mehr. Außerdem sind wieder Fotos aller Klassen enthalten.
Hier die erste Seite des Inhalts:
Die
Dass der Preis mit 2,50€ etwas erhöht werden musste, lag mehr am größeren Umfang (36Seiten) als an der Inflationsrate.
Ergänzung: Die Seiten zum Lichterfest enthalten einige Rechtschreib- und Grammatikfehler. Grund ist, dass die Berichte, die 3 Kinder dazu geschrieben haben, erst unmittelbar vor der Drucklegung fertig wurden und nicht mehr ausreichend gegengelesen wurden. Entschuldigung! (Der Inhalt ist trotzdem verständlich.)
Bewohner:innen des Pauline-Ahlsdorff-Hauses und Kinder der Hafenschule waren am 7. und 8.11. in die Aula der GS Rheinstraße eingeladen, um sich die Aufführung der Musical-AG der Klasse 4c anzusehen. Beide Aufführungen machten sowohl den Akteuren als auch den Zuschauern viel Freude.
Frau Banaschewski, die die AG seit einem Jahr leitet, versicherte den Zuschauern, dass die Kinder bereits an einem neuen Musical arbeiten, das im Frühjahr 2023 aufgeführt werden soll.
Am Montag, den 08.12.2014 machte sich die Musical-AG gemeinsam mit Frau Borchert und Frau Fuchs auf den Weg ins Wilhelmshavener Rathaus. Sie wurden vom Oberbürgermeister eingeladen dort etwas Weihnachtsstimmung zu verbreiten.
Und so eine tolle Gelegenheit wollten sich die Schülerinnen und Schüler natürlich nicht entgehen lassen. Auch wenn die Zusammenarbeit mit Frau Fuchs noch ganz frisch ist, und somit gar nicht allzu viel Zeit zum Üben blieb, waren alle voller Vorfreude und Motivation dabei. So ging es zu Fuß Richtung Rathaus. Dort angekommen, inspizierten die Schülerinnen und Schüler erst einmal den beeindruckenden Ratssaal. So langsam füllte sich dieser mit Zuschauern und auch die Schülerinnen und Schüler stellten sich rund um das Klavier von Frau Fuchs. Nach der freudigen Begrüßung durch den Oberbürgermeister durfte das kleine Weihnachtskonzert starten. Durch die eingeübten Lieder und Gedichte schafften es die Schüler eine wundervolle, vorweihnachtliche und feierliche Stimmung zu verbreiten. Das Abschlusslied „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski rundete den Auftritt ab und schaffte den perfekten Übergang zum Oberbürgermeister, der für jeden Schüler ein kleines Dankeschön bereithielt. Mit freudestrahlenden Gesichtern zogen die Schülerinnen und Schüler zurück zur GS Rheinstr. Um den Weg zu verkürzen, wurde auch hier noch kräftig gesungen und es wurde sich gewünscht auch im nächsten Jahr so einen schönen Auftritt erleben zu dürfen.
Geisterstunde auf Schloss Eulenstein
Dieses Musical von Peter Schindler präsentierte unsere Theater-Musical-AG am 28.7. den Schülern unserer Schule, den Eltern und den Bewohnern des Pauline-Ahlsdorff-Hauses. Die Schülerinnen und Schüler aus der 3a, 4a, 4b und 4c hatten in den letzten Monaten hart gearbeitet, Texte gelernt und Lieder einstudiert. Bei der Aufführung wirkten auch wieder einige Kinder der Musikschule mit. Geisterstunde auf Schloss Eulenstein weiterlesen →
Jeden Montag in der fünften und sechsten Stunde treffen sich die Schülerinnen und Schüler aus der Theater- und Musical-AG.
Hier trainieren die Dritt- und Viertklässler fleißig Gesang und Schauspiel. Dabei liegt der Schwerpunkt in der fünften Stunde auf dem Gesang und dem Einüben der Liedtexte und die sechste Stunde widmet sich dem Schauspiel. Gemeinsam wird ein Musical eingeübt, welches am Ende des Schuljahres aufgeführt werden soll. Weitere musikalische Unterstützung erhält die Gruppe, die von Frau Kelemen geleitet wird, von einigen Schülern aus der Schule an der Deichbrücke.
Bis Ende des Schuljahres sollen die Texte sitzen, das Bühnenbild stehen und die Kostüme passen. Etwas Arbeit liegt also noch vor den motivierten Schülerinnen und Schülern.
Die Aufführungen werden am Montag , dem 28.7. stattfinden. Die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Dieser Beitrag ist eine Erinnerung an die ersten Seiten unserer Homepage, die noch nicht mit wordpress erstellt wurden. Die Originalseiten und die zugehörige Bildergalerie wurden entfernt.
Ein Schuljahr haben rund 25 Kinder der Musical-AG unter Leitung von Frau Kelemen von der Musikschule Wilhelmshaven und Frau Felmberg von der GS Rheinstraße „Max und die Käsebande“ einstudiert. Am 22.6.2013 war es endlich soweit: In der gut besetzten Aula konnte das Stück aufgeführt werden.
Der Inhalt: Alljährlich treffen sich in Käsien die besten Käsemacher der Welt, um ihre neuen Kreationen vorzustellen.
Auch die Käsebande mit ihrem Anführer Max freut sich, hat sie doch immer die Möglichkeit, viel leckeren Käse zu ergattern. Darüber sind die Käsemacher natürlich nicht erfreut, doch auch der Käsepolizei gelingt es nicht, die schlauen Mäuse zu fangen.
Die Nachricht, dass König Kurt von den „Bösen“ Yogi Yoghurt und Rolli Harzer abgesetzt und Prinzessin Mozarella ins Gefängnis geworfen wurde, verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Die Bösewichte wollen einen Einheitskäse herstellen und damit viel Geld verdienen. Was tun? In ihrer Not verbünden sich die Käsemacher mit den frechen Mäusen, denen es durch eine List gelingt, Prinzessin Mozarella zu befreien und die Bösewichte einzusperren. Die Prinzessin wird zur neuen Königin, und alle freuen sich. Die Bösewichte kommen erst wieder frei, wenn sie 10 Tonnen Einheitskäse aufgegessen haben!
Persönliches Fazit: Ein Musical, das mit viel Liebe einstudiert und den Zuschauern präsentiert wurde. Schöne Kostüme, eine gelungene Deko, gut aufgelegte Mitspieler und flotte und gut gesungenen Lieder ließen den – meiner Meinung nach schwachen – Inhalt zur Nebensache werden. (D.T.)
von der Schule Rheinstraße
Diese Website benutzt Cookies. Näheres dazu in den Datenschutzeinstellungen. Ein Cookie zur Seitenanalyse kann dort abgeschaltet werden. Wenn du die Seite weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung