Schlagwort-Archive: Schulzeitung

Einschulung zu Viert

Erstmals seit der Gründung der GS Rheinstraße im Jahr 2008 wurden jetzt so viele Kinder eingeschult, dass vier erste Klassen gebildet werden mussten. Die Schule hat jetzt insgesamt rund 280 Kinder gegenüber 160 im Jahr 2008. Die Einschulungsfeier fand bei zum Glück gutem Wetter auf dem Schulhof statt – die Aula hätte in Anbetracht der vielen Gäste nicht ausgereicht.
Eröffnet wurde die Einschulung durch Jahrgang 4 mit unserem „Grundschule-Rheinstraße-Rap“. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Schulleitung Frau Oltmanns haben einige mutige Drittklässler ein kleines Gedicht vorgetragen.
Dann wurden die Kinder klassenweise aufgerufen und gingen zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in die neuen Klassenräume,

Die Klassenlehrerinnen (v.l.) Frau Oltmanns, 1c; Frau Deibert, 1b ; Frau Bruns, 1d und Frau Ziegler, 1a.
Die Klasse 1d fand ihren Klassenraum im bisherigen Computer-Raum, der wegen des Raummangels aufgegeben werden musste. Deshalb hat diese Klasse eine elektronische Tafel.

wo sich die Kinder und die Klassenlehrerinnen kennenlernen konnten und schon erste kleine Arbeitsblätter bearbeitet wurden. Währenddessen wurden die Eltern und Angehörigen mit Kuchen und Getränken versorgt. Zum Schluss holten die Kinder ihre Schultüten und stellten sich für die Klassenfotos auf.
(Die Klassenfotos werden in der Schulzeitung Nr.27 veröffentlicht, die allerdings erst zum Jahresende erscheint. Darin werden auch viele weitere Bilder von der Einschulung und aus den ersten Unterrichtsstunden enthalten sein. Voraussetzung ist allerdings, dass bis dahin möglichst alle Eltern die Zustimmung zur Veröffentlichung von Fotos ihrer Kinder erteilen.
D.Tiesfeld ).

Schulzeitung 26 ausverkauft

Die Schulzeitung 26 wurde rechtzeitig vor den Sommerferien fertig und in den Klassen verteilt. Auch wenn es dieses Mal keine Klassenfotos gab, waren doch alle Klassen darin vertreten. Schwerpunkte waren der Karneval, der endlich wieder gemeinsam gefeiert werden konnte, das 10.Wattenmeerprojekt der 4.Klassen, die Müllsammelaktion und die Verkehrsgartenbesuche der Klassen 3 und der Bau von Fahrzeugen in den Klassen 2 und 3. Auch über das Musical der Klasse 4c und die Theaterfabrik wurde auf Doppelseiten berichtet . Daneben gab es kleinere Berichte: Eine Vogelrettung durch die 1.Klassen, ein Schöpfungsspaziergang und viele weitere kleine Berichte rundeten das Heft ab. Die vielen Fotos in der Schulzeitung sind selbstverständlich scharf und unverpixelt!

So ähnlichsieht das Titelbild aus- auch dies ist selbstverständlich scharf und unverpixelt

Es sind keine Restexemplare mehr vorhanden.Sollte jemand ein bestelltes und bezahltes Heft noch nicht bekommen habe, müsste er/sie sich bitte unmittelbar nach den Ferien an die Lehrkraft wenden, bei der die Bestellung abgegeben wurde.

Schulzeitung 25 ist ausverkauft

Die Schulzeitung 25 wurde diesmal schnell fertig gedruckt und geliefert. Sie konnte deshalb pünktlich vor Ferienbeginn an alle, die sie bestellt und bezahlt hatten, verteilt werden. Sie ist inzwischen komplett ausverkauft. Die Exemplare für Kinder, die in den letzten Tagen gefehlt haben, können nach den Ferien bei den KlassenlehrerInnen abgeholt werden. Falls jemand eine Zeitung bestellt und bezahlt, aber aus anderen Gründen nicht erhalten hat, bitte auch unbedingt in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien nachfragen!

Die Schulzeitung 25  enthält Berichte und viele, viele Fotos zur Einschulung, zur Projektwoche „Apfel“, zum Wattenmeerprojekt, zu den Musical-Aufführungen der Klasse 3c/4c und anderes mehr. Außerdem sind wieder Fotos aller Klassen enthalten.
Hier die erste Seite des Inhalts:
Die
Dass der Preis mit 2,50€ etwas erhöht werden musste, lag mehr am größeren Umfang (36Seiten) als an der Inflationsrate.
Ergänzung: Die Seiten zum Lichterfest enthalten einige Rechtschreib- und Grammatikfehler. Grund ist, dass die Berichte, die 3 Kinder dazu geschrieben haben, erst unmittelbar vor der Drucklegung fertig wurden und nicht mehr ausreichend gegengelesen wurden. Entschuldigung!  (Der Inhalt ist trotzdem verständlich.)

Schulzeitung 24 ist fertig

Die Schulzeitung Nr. 24 traf rechtzeitig vor den Sommerferien in der Schule ein und wurde an alle, die bestellt und bezahlt hatten, ausgegeben.  Es standen diesmal keine Exemplare für einen nachträglichen Verkauf zur Verfügung. Falls jemand sein bezahltes Exemplar noch nicht bekommen hat , bitte nach den Ferien die Klassenlehrerin ansprechen.
Hier werden eventuelle Ergänzungen und Berichtigungen veröffentlicht.

Ergänzungen und Berichtigungen

Die Klasse auf S.18 ist die 2a, deren Klassenlehrerin im 1. Schuljahr Frau Behrends war und nicht die 2b.
Der auf Seite 27 angekündigte Bericht über die Abschlussveranstaltung des Wattenmeerprojektes wurde bereits unter Viertklässler als Junior-Ranger zertifiziert eingestellt. In den ersten Tagen der Sommerferien wird noch ein Bericht über die Projekttage des 2.Halbjahres folgen.
Das angekündigte Bienenspiel fehlt noch, es wird aber bis zum Ende der Sommerferien nachgereicht.

Zur Information

Was steht in dieser Zeitung?
–  Unsere Klassen im 2.Halbjahr 2021/2022
–  Der große Ausflug – 222 Kinder im Jaderpark
–  Das Wattenmeerprojekt
–  Die Theaterfabrik 10
–  Kleinere Berichte: Handballtag, Musicalproben der 3c, Verkehrsgarten, Projekt Lesebienen…
Klassenfotos gab es diesmal nicht, aber alle Klassen finden sich in den Berichten und Fotos wieder!

Wir konnten den Preis auf 2€ halten. Durch eine hohe Zahl Bestellungen war der Einzelpreis etwas niedriger als kalkuliert, sodass wir uns 4 zusätzliche Seiten leisten konnten (32 statt 28).
Hier einige Probeseiten:


In der fertigen Schulzeitung sind die Namen und die Fotos der Kinder nicht verpixelt!

Die Schulzeitung wurde ausgegeben

Die Schulzeitung 23 wurde am Dienstag, dem 14.12. geliefert und inzwischen an  an alle, die sie bestellt hatten, ausgegeben. Eine kleine Restmenge ist noch zu haben und kann über die Klassenlehrer:innen gekauft werden, solange der Vorrat reicht.

So ähnlich sieht die Mittelseite der Zeitung Nr.23 aus. Die Zeitung enthält wieder viele Bilder .

Die Zeitung hat 28 Seiten mit folgenden Schwerpunkten:
–  Corona und die Folgen für die Schule
–  Das Wattenmeerprojekt
–  Die Einschulung
–  Der Biosphärentag
–  Interviews und kleinere Berichte
Und: Alle Klassen im Foto !
Die Zeitung kostet 2 €.

Anmerkung zum Biosphärentag: Das angekündigte Video ist mit Stand vom 15.1.2022 immer noch nicht fertig!

 

Ergänzungen zur Schulzeitung 17

Hier werden Ergänzungen zur Schulzeitung 17 eingestellt.

Gestrichene Seiten:

Es mussten 3 Seiten aus der Schulzeitung gestrichen werden, um die Mehrkosten für den Expressdruck zu bezahlen. Eine weitere Seite wurde durch das Weglassen bzw. Verkleinern einzelner Fotos und die Streichung kleinerer Artikel gewonnen.

Entwurf_Jahresrueckblick-web
Eigentlich sollte das Heft mit einem Jahresrückblick abgeschlossen werden.

 

Abschluss_16-17
Diese Seite musste wegen Platzmangels gestrichen werden. Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.

Wegen der Eile, in der die Kürzungen vorgenommen werden mussten, ist bei der Bildunterschrift des Fotos der Klasse 2 c mit den Achtklässlern der IGS eine Textzeile der Bildunterschrift abgeschnitten worden.
Vollständig müsste die Bildunterschrift wie folgt heißen: Vorne sitzen Gina, Ajsa, Selina, Wassila,Zilia, Maximilian, Leon, Seydi, Eray, Adnan, Mohammad, Samyan, Abdulrahman (alle 2c); dahinter Chantal (IGS), Luko, Paul (2c), Damian, Hadi (IGS), Alina (2c), Romina (IGS), Benjamin (2c); ganz hinten stehend Herr Fechtmann, Leon, Lukas, Emily, Lara, Joel, Gianluca, Denise, Farina, Malte, Rico (alle IGS), Frau Joostberens.
Da wir zugesichert haben, im Internet keine Klassenfotos mit Namen zu veröffentlichen, können wir das Bild hier nicht einstellen, sodass diese Ergänzung nur für die Besitzer der Schulzeitung 17 nützlich ist.

Zur Hermann-Geschichte …

… merken wir an, dass Ben – ebenfalls aus Klasse 4 – die Geschichten zusammen mit Lennart ausgedacht hat. Durch unklare Absprachen wurde er nicht genannt.

Ergänzung zum Artikel „Jahr der Veränderung“:

Unser Kollegium hat sich im November dafür ausgesprochen, keine neuen Flüchtlingskinder mehr aufzunehmen, konnte das aber nicht allein entscheiden. Die dafür nötigen Gespräche haben inzwischen stattgefunden und zu dem Ergebnis geführt, dass ab Januar 2017 (mindestens bis zu den Sommerferien) keine neuen Flüchtlingskinder mehr aufgenommen werden. Diese werden in Abstimmung mit der Stadt Wilhelmshaven an andere Grundschulen verteilt. Es muss aber kein Kind, das unsere Schule bereits besucht, die Schule wechseln.

Schulzeitung 17 wurde verteilt

Es hat doch noch geklappt. Die Schulzeitung 17 ist fertig gedruckt und in der Schule eingetroffen. Mit Ausnahme der Kinder , die am 18./19.12 gefehlt haben, müsste inzwischen jeder „sein“ Exemplar erhalten haben. Da die Druckerei sehr großzügig geliefert hat, stehen sogar noch einige Exemplare zum nachträglichen Kauf zur Verfügung.

Schwerpunkte sind auf 32 prall gefüllten Seiten
– Abschluss des alten Schuljahres
– Die Einschulung
– Das Wattenmeerprojekt im 5.Durchgang
– Veränderungen an unserer Schule (mit Interviews vieler neuer Lehrerinnen und Lehrer)
– Weihnachtsvorbereitungen;
von den 1. – 3. Klassen sind auch (neue) Klassenfotos enthalten.
Hier ein kleiner Einblick:

Einblick in Seiten
Ein kleiner Einblick in die Zeitung Nr.17. Diese Seiten werden so – aber in anderer Reihenfolge – gedruckt. Das Titelbild steht noch nicht fest.

 

Die Zeitungen sind inzwischen ausverkauft; die Verteilung und Abrechnung sind abgeschlossen.

Die Seiten, die wegen des Platzmangels vor dem Druck noch entfernt werden mussten, und eventuelle Ergänzungen, finden Sie   unter dem Link Ergänzungen zur Schulzeitung 17.

Schulausschuss traf sich in GS Rheinstraße

Der Schulausschuss der Stadt WIlhelmshaven kam am 21.9. in der Aula der GS Rheinstraße zusammen. Neben anderen Themen kamen auch die derzeitigen Probleme unserer Schule zur Sprache. Die WIlhelmshavener Zeitung berichtete am 23.9. ausführlich.

Schulausschuss am 21.09.2017
Der Schulausschuss am 21.09.2017 in der GS Rheinstraße; am hinteren Tisch Katrin Thiesen von der Landesschulbehörde, Carsten Feist, Referatsleiter, Helga Weinstock, Ausschussvorsitzende und Olaf Mertens, Leiter des Schulamtes.

Wir werden in der nächsten Schulzeitung ausführlich darüber berichten. Wir hoffen, dass bis dahin zu einigen Punkten, auf die die Stadt Wilhelmshaven direkten Einfluss hat, schon Lösungen in Sicht sind.

Schulzeitung gewann 2.Preis

Zum zweiten Mal nach 2015 beteiligte sich unsere Schulzeitung auch am Niedersächsischen Jugendpressepreis des Jahres 2016. Nach dem 3.Preis des Vorjahres schaffte es unsere Zeitung dieses Mal auf Platz 2. Sieger wurde dieses Mal der „Schülerfloh“ aus Varel.
Die Siegerehrung fand am 18.2.im Prunksaal des Maharadscha im Zoo Hannover statt.

Siegerehrung JPP 2016
Lennart (3b), Bolle (3b) und Mia (4b) nehmen die Urkunde und die Preise für unsere Schule entgegen.

Für unsere Schule nahmen Lennart (Kl. 3b), Bolle (Klasse 3b) und Mia (Klasse 4b) an der Siegerehrung teil. Vor und nach der Veranstaltung bestand die Möglichkeit, den Erlebniszoo Hannover zu besuchen. Dieser Kurzbericht wird in den nächsten Tagen ergänzt.
Ein ausführlicher Bericht erscheint in der Schulzeitung 15. Die Zeitungs-AG arbeitet daran, diese noch vor den Osterferien fertig zu bekommen.