Seit Ende der Osterferien besteht die Verpflichtung, zweimal wöchentlich vor Beginn des Unterrichtes zu Hause einen Corona-Schnelltest zu machen.
Die ersten Schnelltests wurden am Montag, dem 12.4. von 8.00 – 12.00 Uhr ausgegeben. Dazu gab es einen Elternbrief mit weiteren Informationen. Alle Eltern wurden/werden auch telefonisch oder per E-Mail kontaktiert.
Es besteht die Möglichkeit, die Kinder vom Präsenzunterricht abzumelden, wenn die Schnelltests abgelehnt werden.
Am 24.3. hat der niedersächsische Kultusminister in einem Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten mitgeteilt, dass es für die Schulen in Niedersachsen bis auf weiteres keine Änderungen geben wird. Für unsere Schule gilt deshalb unverändert Wechselunterricht nach Szenario B, auch wenn der Inzidenzwert noch weiter ansteigen sollte. Hier der gesamte Elternbrief des Kultusministers vom 24.März 2021.
Falls es während der Ferien etwas neues gibt, lesen Sie es hier nach Ostern.
Bis dahin: Schöne Osterferien!
Ergänzung 03.04.2021
Inzwischen hat der Kultusminister bekannt gegeben, dass nach den Ferien nur noch Kinder (und Lehrkräfte etc.) am Präsenzunterricht teilnehmen dürfen, die vorher zu Hause einen Selbsttest gemacht haben. Dieser muss 2x wöchentlich stattfinden. Einzelheiten werden vor Ende der Ferien hier bekannt gegeben.
Ab dem 15.2.2021 gilt bis auf weiteres folgende Pausenordnung, die für jeden Jahrgang 2 Schulhofpausen von je 15 Minuten vorsieht:
Jahrgang
Zeit
Zeit
Aufsicht
3
09:30-09:45
10:50-11:05
Jg.3
4
09:50-10:05
11:10-11:25
Jg.4
1
10:10-10:25
11:30-11:45
Jg.1
2
10:30-10:45
11:50-12:05
Jg.2
Für das Aufstellen zu Unterrichtsbeginn gilt folgender Plan:
Unterrichtsbeginn und Unterrichtsschluss ändern sich nicht: 8:00 Uhr beginnen die Klassen 3 und 4, 8:45 Uhr die Klassen 1 und 2; Schluss ist für alle um 12:45 Uhr.
Stand dieser Information: 12.02.2021
Weitere Hilfsmöglichkeiten
Die Schulsozialarbeit bietet weiter feste Sprechstunden und Hilfestellung bei Problemen mit den Wochenplänen an. Außerdem wird von der Schule eine Hilfe bei den Wochenplänen angeboten, donnerstags von Frau Ziegler und Frau Adels, freitags von Herrn Lubian und Frau Kern. Die Einzelheiten stehen in zwei Briefen, die hier eingesehen und heruntergeladen werden können:
Ab Montag , den 18.1. soll der Unterricht im Wechselmodell starten. Die Klassen wurden telefonisch informiert. Die Gruppeneinteilung steht auf den Wochenplänen.
Die Klassen 3 und 4 haben 5 Unterrichtsstunden von 8.00 – 12.45 Uhr. Die Klassen 1 und 2 haben 4 Unterrichtsstunden, von 8.45 Uhr bis 12.45 Uhr. Masken müssen die Kinder wie bisher selber mitbringen.
Wie lange diese Regelung gültig bleibt, ist unklar. Achten Sie deshalb regelmäßig auf neue Informationen.
Stand dieser Information: 15.01.2021 12 Uhr
Die Schulzeitung 22 ist fertig. Wegen des Lockdowns haben die meisten Kinder diese nicht mehr vor den Ferien bekommen. Die Zeitungen werden jetzt im Rahmen des Wechselunterrichtes ausgegeben. Die Kinder, die die Zeitungen noch nicht bezahlt haben, sollten das Geld möglichst bald mitbringen. Wer noch ein nicht bestelltes Exemplar haben möchte, kann das der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer sagen, es sind noch einzelne Exemplare übrig.
Hier noch der Link zu dem Film, den die 4.Klassen des vorigen Jahrganges im Wattenmeerhaus gemacht haben: Von Fischen und Vögeln
Das Passwort, das aufrufen dieses Filmes nötig ist, hängt im Schulgebäude aus bzw. kann bei den LehrerInnen erfragt werden.
Ein ganz kurzes Filmchen ist von der „Zugvogelmusikschule“ zu sehen: Zugvogelmusik
Die Abschlussveranstaltung der Zugvogeltage 2020 und alle gemalten Bilder kann man über den Link Zugvogeltage 2020 ansehen. Achtung: Mit diesem Link verlassen Sie die Homepage der GS Rheinstraße!
Der Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat Briefe an Eltern, Schüler und Lehrkräfte geschrieben, in denen er auf Änderungen im Schulbetrieb, die sich durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erben, eingeht.
Die wesentlichste Neuregelung, die sich zurzeit für unsere Schule ergibt, ist die Vorverlegung der Weihnachtsferien. Diese beginnen somit bereits am 19.12. (statt am 23.12.). Für Härtefälle wird eine Notbetreuung für den 21./22.12. eingerichtet. Falls Sie diese benötigen, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Die zweite Neuregelung betrifft die Maskenpflicht, die unter bestimmten Bedingungen ab dem 1.12. auch für Grundschulen gilt. Dies betrifft uns derzeit (Stand 29.11.)nicht! Hoffen wir, das es dabei bleibt.
Hier geht es zu dem einfachen Elternbrief: Brief an Eltern in einfacher Sprache
Hier geht es zu einem Brief, der sich direkt an Schüler wendet: Brief an Grundschüler
Über diesen Link gelangen Sie zu der Langfassung des Elternbriefes:Elternbrief lange Version. Sie verlassen dabei die Homepage der GS Rheinstraße.
Da die Schule nur noch mit Terminen betreten werden darf, hat die Schulsozialarbeit nun eine Notfallsprechzeit zweimal die Woche für je eine Stunde eingeführt.
Termine sind: Montag, 8:00 – 9:00 Uhr (ohne Übersetzer) Donnerstag, 10:30 – 11:30 Uhr (mit Übersetzer)
Diese dient den Eltern um Anträge o.ä. abzugeben. Das ganze findet über das Bürofenster der Schulsozialarbeit statt.
In dringenden Fällen, in denen eine Beratung erforderlich ist, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin:
Herr Reiners 04421/164305
Frau Eims 04421/164307 oder 0157-31050173
von der Schule Rheinstraße
Diese Website benutzt Cookies. Näheres dazu in den Datenschutzeinstellungen. Ein Cookie zur Seitenanalyse kann dort abgeschaltet werden. Wenn du die Seite weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung