Kurzmitteilungen

Theaterfabrik 11

Theaterfabrik 11

Maskenbau und Maskenspiel
Die Werkstatt „Maskenbau und Maskenspiel“ wird es auch dieses Jahr wieder geben. Hier ein Bild aus dem Jahr 2022.

Unter dem Motto „Leinen los!“ geht die Theaterfabrik bereits zum elften Mal an den Start! Die Theaterfabrik findet in der ersten Osterferienwoche vom 27.-31. März 2023 in den Räumen der GS Rheinstraße statt. Teilnehmen können Kinder ab 9 Jahren.

Der Anmeldeflyer mit den Details wurde inzwischen in den Klassen der GS Rheinstraße verteilt und kann hier zur weiteren Information heruntergeladen werden. Anmeldeschluss ist der 10.März. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt werden, empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung!

Schulzeitung 25 ist ausverkauft

Die Schulzeitung 25 wurde diesmal schnell fertig gedruckt und geliefert. Sie konnte deshalb pünktlich vor Ferienbeginn an alle, die sie bestellt und bezahlt hatten, verteilt werden. Sie ist inzwischen komplett ausverkauft. Die Exemplare für Kinder, die in den letzten Tagen gefehlt haben, können nach den Ferien bei den KlassenlehrerInnen abgeholt werden. Falls jemand eine Zeitung bestellt und bezahlt, aber aus anderen Gründen nicht erhalten hat, bitte auch unbedingt in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien nachfragen!

Die Schulzeitung 25  enthält Berichte und viele, viele Fotos zur Einschulung, zur Projektwoche „Apfel“, zum Wattenmeerprojekt, zu den Musical-Aufführungen der Klasse 3c/4c und anderes mehr. Außerdem sind wieder Fotos aller Klassen enthalten.
Hier die erste Seite des Inhalts:
Die
Dass der Preis mit 2,50€ etwas erhöht werden musste, lag mehr am größeren Umfang (36Seiten) als an der Inflationsrate.
Ergänzung: Die Seiten zum Lichterfest enthalten einige Rechtschreib- und Grammatikfehler. Grund ist, dass die Berichte, die 3 Kinder dazu geschrieben haben, erst unmittelbar vor der Drucklegung fertig wurden und nicht mehr ausreichend gegengelesen wurden. Entschuldigung!  (Der Inhalt ist trotzdem verständlich.)

Einladungen

Bewohner:innen des Pauline-Ahlsdorff-Hauses und Kinder der Hafenschule waren am 7. und 8.11. in die Aula der GS Rheinstraße eingeladen, um sich die Aufführung der Musical-AG der Klasse 4c anzusehen. Beide Aufführungen machten sowohl den Akteuren als auch den Zuschauern viel Freude.

Zum letzten Mal den Beifall genießen – die Kinder der 4c nach der letzten Aufführung ihres Musicals

Frau Banaschewski, die die AG seit einem Jahr leitet, versicherte den Zuschauern, dass die Kinder bereits an einem neuen Musical arbeiten, das im Frühjahr 2023 aufgeführt werden soll.

Was lange währt…

„Was lange währt, wird endlich gut“

… sagt der Volksmund. Endlich sind 2 kurze Filme über den Tag der Biosphärenschulen, der am 5.10.2021 stattfand, fertig. Sie können auf unserer Homepage abgerufen werden. Rufen Sie dazu den Hauptartikel auf:Müll und kein Ende
Der 2.Film kann hier direkt aufgerufen werden:

Jetzt für die EFB-Betreuung anmelden

Jetzt für die EFB-Betreuung anmelden

Die Evangelische Familien-Bildungsstätte bietet seit vielen Jahren eine Schulkinderbetreuung an der Grundschule Rheinstraße an. Diese findet von Montag bis Donnerstag  in der Zeit von 12.45 Uhr bis 16 Uhr statt und umfasst freies Spielen, Hausaufgabenbetreuung und ein warmes Mittagessen (ohne Schweinefleisch). Außerdem gibt es eine Fördergruppe.

Hausaufgaben und Spielen in der EFB-Betreuung; in der Mitte die langjährige Mitarbeiterin Frau Gau

Nähere Einzelheiten können Sie hier nachlesen:Elternbrief_zukünftige_Erstklässler
Die EFB bittet darum, dass besonders die Eltern der künftigen Erstklässler, die Interesse an diesem Angebot haben, ihre Kinder jetzt anmelden. Es können maximal 40 Kinder teilnehmen.
Die vollständigen Anmeldeformulare zum Selbstausdrucken finden Sie hier:
2022_2023_Anmeldeformular
Teilnahmebedingungen_2022_2023
Infobogen_Schüler_2022_2023

Arbeiten für den Frieden

Arbeiten für den Frieden

Am  Sonntag, dem 1.Mai 2022 von 10 – 11 Uhr übertrugen NDR Info und WDR 5 einen Gottesdienst aus der Christus- und Garnisonkirche . Thema war „Arbeiten für den Frieden“. Unsere Schule war mit einem Statement der Rektorin Andrea Oltmanns  vertreten. In der Predigt wurde auch auf die Situation unserer Schule eingegangen. Sie können den Gottesdienst unter diesem Link nachhören: Gottesdienst Podcast Achtung: Mit dem Anklicken dieses Links werden Sie auf eine Homepage weitergeleitet für die möglicherweise andere Datenschutzeinstellungen gelten .