Viele neue Entdeckungen…
können die Kinder der 4.Klassen jetzt im wiedereröffneten Wattenmeer-Besucherzentrum machen. Zum ersten Mal seit dem Herbst 2019 fand jetzt wieder ein Projekttag der 4.Klassen dort statt. Entdeckungen weiterlesen
können die Kinder der 4.Klassen jetzt im wiedereröffneten Wattenmeer-Besucherzentrum machen. Zum ersten Mal seit dem Herbst 2019 fand jetzt wieder ein Projekttag der 4.Klassen dort statt. Entdeckungen weiterlesen
Die Evangelische Familien-Bildungsstätte bietet seit vielen Jahren eine Schulkinderbetreuung an der Grundschule Rheinstraße an. Diese findet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.45 Uhr bis 16 Uhr statt und umfasst freies Spielen, Hausaufgabenbetreuung und ein warmes Mittagessen (ohne Schweinefleisch). Außerdem gibt es eine Fördergruppe.
Nähere Einzelheiten können Sie hier nachlesen:Elternbrief_zukünftige_Erstklässler
Die EFB bittet darum, dass besonders die Eltern der künftigen Erstklässler, die Interesse an diesem Angebot haben, ihre Kinder jetzt anmelden. Es können maximal 40 Kinder teilnehmen.
Die vollständigen Anmeldeformulare zum Selbstausdrucken finden Sie hier:
2022_2023_Anmeldeformular
Teilnahmebedingungen_2022_2023
Infobogen_Schüler_2022_2023
Am Sonntag, dem 1.Mai 2022 von 10 – 11 Uhr übertrugen NDR Info und WDR 5 einen Gottesdienst aus der Christus- und Garnisonkirche . Thema war „Arbeiten für den Frieden“. Unsere Schule war mit einem Statement der Rektorin Andrea Oltmanns vertreten. In der Predigt wurde auch auf die Situation unserer Schule eingegangen. Sie können den Gottesdienst unter diesem Link nachhören: Gottesdienst Podcast Achtung: Mit dem Anklicken dieses Links werden Sie auf eine Homepage weitergeleitet, für die möglicherweise andere Datenschutzeinstellungen gelten.
– Seit dem 10.01.2022 müssen wieder alle Kinder die Schule besuchen.
– Nach den Osterferien finden 8 Tage lang täglich Selbststests in der Schule statt. Danach endet die regelmäßige Testpflicht, es wird aber anlassbezogen weitergetestet. Die Kinder können ab Mai Testkits für freiwillige Tests zu Hause bekommen. Dies soll bis zu den Sommerferien gelten.
– Die Maskenpflicht entfällt mit Ende der Osterferien in allen Bereichen der Schule. Es dürfen aber weiterhin Masken getragen werden. Die niedersächsische Kultusminister Grant-Hendrik Tonne empfiehlt ausdrücklich, mindestens vorerst die Masken beizubehalten.
– Es ist zurzeit immer noch mit Änderungen der Regeln zu rechnen. Diese erfolgen manchmal kurzfristig! Bitte beachten Sie weiterhin die Informationen auf unserer Homepage und in Presse, Funk und Fernsehen.
Stand: 19.4.2022
Quellen: Informationen aus dem Kultusministrium von 25.3. und vom 19.4.2022
NDR-Informationen von 14.4. und vom 19.4.2022
Die Kinder der 4.Klassen müssen in der Zeit vom 02. – 06.Mai per Post oder per E-Mail an den Schulen angemeldet werden, die sie in der 5.Klasse besuchen sollen. Einzelheiten dazu können Sie einer Mitteilung der Stadt Wilhelmshaven vom 11.04. entnehmen, die Sie hier öffnen können: Anmeldung für die 5.Klassen
Dort finden Sie Links zu den E-Mail-Adressen und den Homepages der Schulen.
Das Wattenmeerprojekt der 4.Klassen wird nach den Osterferien weitergeführt. Vom 22.4. – 1.7.2022 stehen die Freitage in den 4.Klassen wieder unter dem Motto „Watt'(n)Meer-Natur ist Heimat“. Wenn alles klappt, finden diese Vormittage wieder im Wattenmeer-Besucherzentrum statt. Am 22.4. soll es um das Thema „Wale“ (besonders um Schweinswale) gehen, außerdem ist das Kennenlernen der neuen Ausstellung vorgesehen. Bitte beachtet die Informationen, die es in den Tagen vorher in der Schule gibt!
Das Kultusministerium hat mit einem Schreiben vom 14.2.2022 verfügt, dass Versetzungen von Klasse 3 nach Klassen 4 und der Übergang nach Klasse 5 in vielen Fällen auch möglich sind, wenn die Kinder in mehr als einem Fach nicht ausreichende Leistungen (5 oder gar 6) haben. Diese können dann durch mindestens befriedigende Leistungen (3 oder besser) in anderen Fächern ausgeglichen werden. Falls Sie als Eltern bei einem solchen Problem Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrer:Innen. Wir verweisen auch auf die Möglichkeiten, Anträge auf freiwilliges Wiederholen eines Schuljahres zu stellen.
Mit einer spontanen Aktion klatschten die Kinder der GS Rheinstraße für sich selbst – Anerkennung für das Durchaltevermögen in zwei Jahren Corona-Pandemie. Die WZ berichtete darüber. Hier der Artikel:
Siehe auch Wir sagen Danke!
Es sind keine Klassen mehr in Quarantäne bzw. im Distanzlernen.
Stand: 7.2.2022
Ab sofort werden freitags von 14.00 – 19.00 Uhr im Impflokal in der Nordseepassage Kinder geimpft! Einzelheiten unter Impfangebot für Kinder .
Stand: 10.02.2020