Dieses indische Märchen im Bollywood-Style von Sven J. Olsson führt das Junge Theater von April bis Juni in Wilhelmshaven auf. Die Premiere – es ist die Uraufführung – findet am 19.4. in Wilhelmshaven statt.
Unsere Klasse 2b ist für diese Produktion die Patenklassen. Am 13.3. war die Landesbühnen-Dramaturgin Britta Hollmann zu Besuch und erzählte den Kindern, wie ein solches Stück entsteht. Dazu brachte sie Zeichnungen von den Kostümen mit.
Am letzten Tag vor den Ferien besuchte die Klasse das Theater.
Die Kinder der Klasse 2b durften auch die Turbane aufprobieren.
Eigentlich sollte eine Probe besucht werden. Leider musste dieser Besuch im letzten Moment abgesagt werden. Deshalb erhielten die Kinder nur einen Einblick in das Stück, in die Theaterwerkstätten und in die Kostüme.
Britta Hollmann (links) und die Kostümbildnerin Cansu Incesu zeigen und erklären den Kindern die Originalkostüme für die Produktion.
Unsere Klassen besuchen die Aufführungen diese Stückes am 27.5. und am 2.6. . Die Einzelheiten werden nach den Osterferien auf unserer Terminseite veröffentlicht.
Endlich ist es gewiss: Es wird in den Osterferien eine Theaterfabrik|5 in der Schule Rheinstraße geben. Termin ist vom 7. – 11.4. (Dienstag bis Samstag). Das Motto lautet dieses Jahr „Den Blick weiten – Weite Welt“.
Die Theaterfabrik ist eine Kooperation der Jungen Landesbühne, der Jungen VHS, der Schule Rheinstraße und von Radio Jade.
Es gibt dieses Mal 5 Werkstätten:
Bewegung und Maskenspiel
Die Schauspielerin Brit Bartuschka reist mit Euch in die weite Welt.
Theaterfabrik 4 – Brit Bartuschka wird von den Kindern der Radio-Werkstatt interviewt.
Ihr verwandelt Euch in Tiere, Gegenstände oder einfach in sehr verschiedene Menschen, mit viel Bewegung und reichlich Musik.
(Alter: 9-11 Jahre)
Musik
Theaterfabrik 2014 Werkstatt Musik mit Katharina Hoffmann (links)
Die Theatermusikerin Katharina Hoffmann macht mit Euch richtig spannende, lustige und auch manchmal traurige Musik. Es wird viel Platz zum Selbst-Musik-Machen sein.
(Alter: 8-11 Jahre)
Experiment
Diesmal will die Performerin und Kulturwissenschaftlerin Isabel Schwenk mit Euch herausfinden, was man alles mit Wasser machen kann. Musik, Zaubertricks, Geschichten erzählen…
In der Werkstatt Experiment wurde 2013 viel gematscht. Diesmal geht es um Wasser. Man darf gespannt sein.
Wer daran teilnehmen will, darf nicht wasserscheu sein, denn Handtücher und Regensachen sollen mitgebracht werden – und dann heißt es: Wasser Marsch!
(Alter: 8 – 13 Jahre)
Werkstatt Spiel
Der Schauspieler Jeffrey von Laun möchte mit Euch den Blick in die Ferne schweifen lassen und nach neuen Welten gierig forschen. Das erforschte soll spielerisch und mit viel Spaß in einigen Szenen umgesetzt werden.
Während der Thaeterfabrik 2013 erarbeitete Jeffrey von Laun (rechts) mit den Teilnehmern Szenen zum Thema „Wilhelmshaven“.
(Alter: 10 – 13 Jahre)
Werkstatt Radio
Theaterfabrik 2014 – Katharina Guleikoff (li) erklärt Jana, wie man einen Radiobeitrag bearbeitet.
Katharina Guleikoff von Radio Jade will mit Euch mit dem Mikrofon durch die Stadt ziehen, Geschichten sammeln und diese für das Radio aufbereiten. Ihr lernt den Schnitt von Audio-Material, Texte für das hören schreiben und die Live-Moderation. Die Beiträge werden auf Radio Jade gesendet. Außerdem moderieren die Teilnehmer dieses Workshops die Abschlusspräsentation.
(Alter: 10 – 13 Jahre)
Die Theaterfabrik findet an allen Tagen von 9.30 – 16.00 Uhr statt. Die Kosten betragen 15€; darin ist ein tägliches Mittagessen enthalten! Die Anmeldungen können ausschließlich über die junge vhs Wilhelmshaven, Virchowstraße 29 (neben der Stadtbücherei) vorgenommen werden. Die Anmeldeflyer wurden in der Schule Rheinstraße bereits verteilt, sie werden ab dem 16.3. auch in den anderen Schulen vorhanden sein. Anmeldungen sind bis zum 24.3. möglich – aber: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Einen Rückblick auf die Theaterfabrik 4 findet Ihr hier.
Hier findet Ihr / finden Sie einige Ergänzungen zur Zeitung Nr. 8, unter anderem die auf der Lehrerfortbildung verwendeten Plakate in höherer Auflösung als in der Schulzeitung und einige Fotos, die bereits ausgewählt waren, aber einfach nicht mehr in die Druckversion hinein passten. Diese Seite wird erst nach Erscheinen der Zeitung bis Ende März mit Inhalt gefüllt.
Hier finden Sie näheres zur Ausstellung WeltSpielZeug. Darüber finden Sie auch weitere Informationen zu Plan-Deutschland.
Hier die Plakate, mit denen auf den Lehrerfortbildung im Dezember gearbeitet wurde. Das Einstiegsplakat, das einmal am Stück und einmal in Teilen vorgestellt wird, stammt vom EPIZ (Entwicklungspädagogisches Informationszentrum) aus Reutlingen.
Plakat ganz (EPIZ, Reutlingen)
Details aus dem Plakat und unsere eigenen Planungs-Plakate (zum Vergrößern anklicken):
Die Schulzeitung Nr. 8 ist fertig. Trotz einiger Probleme bei der Zustellung konnte sie noch am letzten Tag vor den Ferien verteilt werden.
Die erste fertige Seite ist hier wie immer hier als Bild vorgestellt. Sie stammt von Adriana aus Klasse 3a.
Adriana hat nach einer Lesung in der Stadtbücherei eine Lesung mit dem Schauspieler Jarno Stiddien geführt.
Die Schulzeitung Nr.8 hat 24 Seiten und berichtet über alles, was in seit Herbst 2014 an unserer Schule los war,
besonders über
– die Weihnachtszeit in der Schule
– sportliche Aktivitäten
– Projekte mit der Schule an der Deichbrücke und der Landesbühne.
Auch über den Karneval, Besuche der ersten Klassen in der Ausstellung WeltSpielZeug im Wattenmeer-Besucherzentrum und über eine Fortbildung des Kollegiums wird berichtet.
So ähnlich wird die Titelseite aussehen. Das Foto enststand bei einer gemeinsamen Hip-Hop-AG der Schule an der Deichbrücke und der Klasse 4b unserer Schule.Die Karnevals-Seiten wurden gemeinsam mit den ganz neuen Zeitungs-Kindern erstellt.
Falls noch jemand eine Zeitung haben möchte, der vergessen hat, zu bestellen, kann sich nach in der ersten Woche nach den Osterferien an Herrn Tiesfeld wenden.
Die Zeitungs-AG hat indessen bereits mit der Arbeit an der 9.Ausgabe begonnen. Diese wird auf jeden Fall noch in diesem Schuljahr erscheinen und wieder Klassenfotos enthalten. Auch an weiteren Themen mangelt es nicht; es wird über die Theaterfabrik berichtet, die AGs werden vorgestellt, das Wattenmeerprojekt geht weiter…
von der Schule Rheinstraße
Diese Website benutzt Cookies. Näheres dazu in den Datenschutzeinstellungen. Ein Cookie zur Seitenanalyse kann dort abgeschaltet werden. Wenn du die Seite weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung