Kurzmitteilungen

Wochenpläne während der Schulschließung

Liebe Eltern!

Die Ausgabe der Wochenpläne erfolgt ab dem 22. April jeweils mittwochs am Fenster des Elternsprechzimmers für die Klassen 1, 2 und 3 (über Schulhof erreichbar).
Die Ausgabe erfolgt von 8.00 bis 12.00 Uhr.

Die Kinder müssen diese Aufgaben innerhalb einer Woche bearbeitet haben. Die Ausmalbilder sind freiwillig zu bearbeiten.Die fertigen Arbeiten können dann beim nächsten Abholtermin in einem Karton abgelegt werden, der vor dem Fenster bereit steht.Die Lehrer arbeiten dann diese fertigen Arbeiten durch.

Bei der Abholung ist der Mindestabstand einzuhalten.

Das Sekretariat ist zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar.Sprechen Sie ansonsten bitte auf den Anrufbeantworter.

Sie werden über die Homepage auf dem Laufenden gehalten. Die Mitteilungen werden – damit sie schnell eingestellt werden können und leicht zu finden sind, unter Kurzmitteilungen eingestellt. Außerdem sind sie links oben über „Neueste Beiträge“ zu finden.

Liebe Grüße

Andrea Oltmanns

Ergänzung vom 12.5.2020: Nach Mitteilung von Frau Oltmanns läuft die Ausgabe der Wochenpläne sehr gut, fast alle Eltern kommen. Die übrigen wurden/werden von den Mitarbeitern der Schulsozialarbeit aufgesucht.   D.Tiesfeld

Corona – wie geht es weiter?

Wie Sie sicherlich erfahren haben, sollen die Grundschulen ab dem 4.Mai schrittweise wieder geöffnet werden; derzeitige Planung ist, dass die Klassen 4 ab dem 4.5. und die Klassen 3 ab dem 17.5. wieder starten. Bis dahin sollen die Kinder zu Hause soweit es möglich ist weiterarbeiten. Nähere Einzelheiten stehen noch nicht fest und werden in der nächsten Woche mitgeteilt. Es gibt einen umfangreichen Brief des Kultusministers mit weiteren Informationen, den Sie hier herunterladen können: ElternbriefCorona-16.04.2020

Schulzeitung 21 wurde ausgegeben

Die Schulzeitung 21 ist inzwischen an alle, die sie bestellt hatten, ausgegeben worden. Restexemplare zum freien Verkauf stehen nicht mehr zur Verfügung. Die AG hatte Anfang März mit der Nummer 22 angefangen. Wegen der Corona-Krise konnte jedoch nicht mehr weitergearbeitet werden; die meisten Veranstaltungen und Projekte, über die berichtet werden sollte, sind aus dem gleichen Grund ohnehin ausgefallen.

Ob es im Herbst wieder eine Zeitungs-AG geben wird und ob es dann noch eine Schulzeitung zum Jahresende geben wird ist derzeit (15.7.2020) nicht absehbar.

Wattenmeerprojekt geht in die Winterpause

Zum letzten Mal im Jahr 2019 gingen die Kinder der vierten Klassen am 8.11. in das Wattenmeer-Besucherzentrum. Danach beginnt die Winterpause.

Zum Abschluss wurden noch die Gewinner der Malaktion für das Zugvogelfest bekannt gegeben. Es waren (von links) Lena, Leon, Valerina, Dustin und Mica. Die Kinder erhielten ein wertvolles Fernglas. Bei der Preisverleihung wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass die Preise unabhängig von der Qualität der Bilder ausgelost wurden. Alle Bilder können im Internet angesehen werden unter  Kinderbilder Zugvogeltag 2019

Die Kinder freuen sich schon auf den zweiten Teil des Wattenmeerprojektes, der im Jahr 2020 im März oder April beginnen wird.

Karin Rylander verstorben

Am 11.10.2019 ist Karin Rylander – früher hieß sie Paulig – im Alter von 79 Jahren verstorben. Frau Rylander war unter ihren früheren Namen Paulig von 1980 – 2002 Schulleiterin einer unserer Vorgängerschulen, der Grundschule Allerstraße. Aus dieser Zeit dürfte sie etlichen Eltern und Großeltern unserer Schülerinnen und Schüler noch in (hoffentlich guter) Erinnerung sein.

7. Durchgang gestartet

Am 23.8. startete der 7.Durchgang des Wattenmeerprojektes der Grundschule Rheinstraße und des Wattenmeer-Besucherzentrums. Die rund 60 Kinder wurden von Mitarbeiter Lennart Barke (li) begrüßt. Anschließend gab es für die Klassen eine Kurzführung zu den wichtigsten Stationen des Hauses und an den Südstrand. Auch die Mappen wurden an diesem Tag angelegt.

In den nächsten Wochen werden die Klassen wieder jeden Freitag ihre Unterrichtszeit im Wattenmeer-Besucherzentrum verbringen. Das Programm läuft ähnlich wie in den Vorjahren. Bei besonderen Anlässen werden wir an dieser Stelle darüber berichten.

Alle Beteiligten hoffen, dass das Wetter weiter so gut mitspielen wird wie an diesem ersten Freitag.