Schlagwort-Archive: Corona

Niemals geht man so ganz

Wie in den Vorjahren gingen die Viertklässler zunächst mit ihren Klassenlehrerinnen durch das Spalier der Kinder aus den Klassen 1 – 3 in die Aula. Dort wurde die Feier mit einem Lied der Klasse 2d eröffnet.
Dann blickte Schulleiterin Andrea Oltmanns in kurzer Form auf die vergangenen vier Jahre zurück. Als die Kinder eingeschult wurden, galten noch die Corona-Regeln – Abstandsregeln, Händewaschregeln, Hygieneregeln, Home-Office… „Solche Begriffe lernen Erstklässler sonst nie.“  Aber zum Glück war das ja dann schnell vorbei, und es gab wieder Erzählkreise, Partnerarbeit, Gruppenarbeit und es wurde wieder so normal, wie es an der Grundschule Rheinstraße eben normal ist. …
Das wisst ihr selber, denn bei uns ist immer richtig was los.“

Frau Oltmanns (Schulleiterin und Klassenlehrerin der 4a), Frau Banaschewski (Kln 4c), Frau Mauss (Kln 4b), Herr Meyer (Co-Klassenlehrer 4a)
Frau Oltmanns (Schulleiterin und Klassenlehrerin der 4a), Frau Banaschewski (Kln 4c), Frau Mauss (Kln 4b), Herr Meyer (Co-Klassenlehrer 4a)

Was alles los war, wurde in einer kleinen Diaschau im Hintergrund gezeigt: Ausflüge, Projekttage, Musical-Aufführungen, Lichterfeste, die Harry-Potter-Nacht, jetzt zuletzt das große Wattenmeerprojekt, das am Vortag beendet wurde, um nur einiges zu nennen. Es gab auch viel Wechsel, bei den Kindern wie auch bei den Lehrerinnen. Zum Beispiel sind in der 4A nur noch 9 Kinder, die vor 4 Jahren hier eingeschult wurden. „Alle anderen haben wir eingesammelt im Laufe der Jahre“. Aber diese Kinder wurden schnell integriert. „Ihr habt das immer super gemacht.Ihr habt sie immer mit in die Familie aufgenommen.“, so Frau Oltmanns.
Es gab natürlich auch ein bisschen Streit, aber das ist jetzt vergessen.
Jetzt seid ihr seid groß und bereit für neue magische Abenteuer.

Frau Oltmanns lud die Kinder ein, gerne wiederzukommen und davon zu berichten, was sie alles an den neuen Schulen erleben. Eine gute Gelegenheit dafür ist das Lichterfest am Freitag vor dem ersten Advent.
Sie schloss ihre Rede mit den Worten „Und wir wünschen euch allen für den nächsten Schritt in die weiterführende Schule alles Gute und freue uns ganz Harry Potter-mäßig natürlich über neue magische Nachrichten von euch.
Ich sage Danke, dass ihr da gewesen seid und wir wünschen Euch Allen alles, alles Gute!“

Es folgte noch ein kurzes Gedicht, vorgetragen von der Klasse 3a.




Dann bekamen die Kinder ihre letzten Zeugnisse der Grundschulzeit, außerdem gab es noch jeweils ein kleines Abschiedsgeschenk dazu.

Corona-Maßnahmen

Es gibt keine besonderen Corona-Maßnahmen mehr. Die Kategorie „Corona-Aktuell“ wurde deshalb von unserer Homepage entfernt.Die Beiträge zum Thema „Corona“ sind derzeit noch vorhanden, um die Erinnerung wach zu halten. Anhand der Berichte und Kurzmitteilungen lassen sich die Auswirkungen der Pandemie auf den Schulbetrieb im Allgemeinen und auf unsere Schule im Besonderen gut nachvollziehen.

Regeln nach den Sommerferien

Folgende Regeln im Umgang mit der Corona-Pandemie gelten nach den Sommerferien:

– Nach den Sommerferien werden wieder (freiwillige) Selbststests in der Schule angeboten.  Wie mit anlassbezogenen Tests umgegangen wird, ist noch nicht klar. Es sollen im ersten Halbjahr bis zu zwei Testkits pro Woche und pro Kind zur Verfügung stehen.
– Eine Maskenpflicht wird es nach dem neuen Infektionsschutzgesetz  an den Grundschulen nicht geben.  Es dürfen aber weiterhin Masken getragen werden. Schulschließungen sind nicht vorgesehen.
– Die Schulen dürfen derzeit ohne Nachweis eines Geimpft- oder Genesenenstatus betreten werden.
Stand: 15.08.2022
Quellen: Informationen aus dem Kultusministrium vom 15.8.2022

Wir sagen Danke!

Für 15 Sekunden wurde aus einer kleinen Geste ein großer Moment.
Denn um 9:15 Uhr applaudierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rheinstraße in ihren Klassenzimmern.
Von Herrn Reiners in die Wege geleitet, setzten alle damit ein Zeichen des Dankes.
Danke, dass ihr da seid.
Danke, dass ihr euch jeden Tag testet.
Danke, dass ihr jeden Tag so geduldig und ruhig bis zum Test wartet.
Danke, dass ihr die Maske tragt und somit euch und andere schützt.
Danke, dass ihr all das seit Monaten mitmacht.
Danke, dass ihr die Freude an der Schule nicht verliert.
Danke, dass ihr die Schule so toll macht!“

Neue Ministerbriefe

Neue Ministerbriefe

Zum Ende des ersten Halbjahres hat Kultusminister Tonne wieder Briefe an Eltern und Schüler:innen geschrieben, die wir Ihnen hiermit zum Download anbieten. Es gibt Änderungen bei der Testpflicht. Da die Selbsttests in den nächsten Wochen ohnehin in der Schule stattfinden sollen, gehen wir hier nicht auf die Einzelheiten ein.
Zu den Briefen:
Elternbrief vom 26.01.22 (kurze Version)
Elternbrief vom 26.01.22 (ausführliche Version)
Ministerbrief andie Grundschüler vom 26.01.22

Schulen sollen in jedem Fall geöffnet bleiben

„Wir wollen den Präsenzunterricht in den Schulen schützen.“ Dies ist eine Kernaussage der Briefe, die der Kultusminister Grant-Hendrik Tonne am 13.1. an die Eltern geschrieben hat. Diesen können Sie hier: Brief an Eltern vom 13.01.2022 (kurze Version) abrufen. Die lange Version finden Sie hier: Brief an Eltern – lange Version.
Falls der Unterricht wegen zu viel fehlenden Lehrkräften eingeschränkt werden muss, sollen diese Einschränkungen so gering und so kurz wie möglich gehalten werden. In beiden Briefen wird noch einmal ausdrücklich dafür geworben, die Impfmöglichkeiten auch für Kinder und Jugendliche wahrzunehmen.

Keine früheren Ferien, aber…

Keine früheren Ferien, aber die Möglichkeit, sich vom Präsenzunterricht ab dem 20.12. befreien zu lassen – das ist das Fazit der Mitteilungen aus dem Kultusministerium vom 10.12.2021.

Zu den Details:

  • Die Ferien beginnen wie vorgesehen am 23.12.2021
  • Eine Befreiung vom Präsenzunterricht ist vom 20.-22.12. möglich, aber nur komplett, nicht für einzelne Tage. Dafür kann dieses Formular verwendet werden:Formular_Befreiung_von_der_Praesenzpflicht .
    Der Antrag ist auch formlos möglich.
  • In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien sind wieder tägliche Selbsttests vorgesehen.
  • Nach den Weihnachtsferien sind auch für Kinder keine Alltagsmasken mehr zulässig, auch diese müssen medizinsche Masken tragen.
  • Hingewiesen wird darauf, das es in Kürze auch Imfungen für Kinder geben wird. Hier werden die Eltern auf die Kinderärzte und auf das Impfportal des Landes Niedersachsen verwiesen.

Der Brief in der kurzen Version kann hier heruntergeladen werden: Ministerbrief vom 10.12.2021 kurz.
Eine noch ausführlichere Version dieses Briefes gibt es hier:Ministerbrief vom 10.12.2021 lang