#mutausbruch

Die Theaterfabrik, die unter diesem Motto  vom 7. – 11.April stattfand, wurde am 11.4. mit einer Präsentation der Ergebnisse beendet.  Eine Woche lang konnten sich fast 50 Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren  kreativ ausprobieren. Neu in diesem Jahrwar, dass immer zwei künstlerische Bereiche miteinander verknüpft waren. Es gab die Themen Tanz & Gesang, Schauspiel & Kostümdesign, kreatives Schreiben & Geschichten erzählen. Die Kinder der Gruppen Tanz & Gesang und Schauspiel & Kostümdesign waren in je zwei Gruppen aufgeteilt, die sich in ihren Aktivitäten regelmäßig abwechselten. Hier einige Bilder vom 3.Probentag:

Hier üben Kinder der Gruppe Schauspiel und Kostümdesign unter Anleitung von Brit Bartuschka (ganz rechts). Andere Kinder bereiten zur gleichen Zeit im Raum nebenan ihre Kostüme vor.
Philipp Osterkamp (vorne links) übt mit Kindern der Werkstatt Tanz und Gesang eine Choreografie ein.
Die einzige Gruppe, an der in diesem Jahr mehrere Kinder unserer Schule beteiligt sind, gehört ebenfalls zur Werkstatt Tanz und Gesang. Hier wird eine Performance zu einem Lied geübt; Leiterin der Werkstatt ist Rachel Wisley.
Hier wird fleißig geschrieben; in Hintergrund Werkstattleiterin Oriana Rath. Diese Gruppe ist kleiner, aber nicht unterteilt.

Leider waren in diesem Jahr nur sehr wenige Kinder der Grundschule Rheinstraße dabei, darüberhinaus noch einige „Ehemalige“. Viele Kinder durften in diesem Jahr nicht fotografiert werden, so waren erheblich mehr Kinder dabei als auf den Fotos zu sehen sind.

Wegen der großen Unsicherheiten, welche Kinder hier im Foto erscheinen dürften und welche nicht, verzichten wir hier darauf, weitere Fotos zu zeigen. Einige Fotos von der Generalprobe und der Aufführung werden in der Schulzeitung Nr.30 zu sehen sein.

Die theaterfabrik ist eine Kooperation der jungen vhs, der Julabü und der Grundschule Rheinstraße Wilhelmshaven. Gefördert wird sie im Programm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Nachschub für Fiete Hering

Am 18.2.2025 bekam die Klasse 2d  Besuch vom Inner-Wheel-Club Wilhelmshaven. Stellvertretend für alle zweiten Klassen übergaben Christiane Stoffers (Mitte) und Andrea Brandstrup (rechts) für jedes Kind ein Exemplar des bei uns inzwischen ziemlich bekannten Buches „Fiete Hering – Abenteuer im Müllmeer“ an die Kinder.
Nachschub für Fiete Hering weiterlesen

Eine runde Sache…

… war das Lichterfest 2024. Ab 16.30 Uhr füllte sich der Schulhof, und als die Veranstaltung um 17 Uhr mit dem Rheinstraßen-Rap eröffnet wurde, war es schon richtig voll.In vielen vorweihnachtlich geschmückten Klassen konnte man Dinge kaufen, die in den Wochen vorher von den Kindern gebastelt wurden. Auf dem Schulhof und in der Aula gab es verschiedene Speisen und Getränke. Die Kinder konnten am Feuer auch Stockbrot backen. Besondere Gäste waren die Ghostbusters.

Höhepunkte waren die Auftritte der 4c mit ihrem Ghostbusters-Tanz, der Klasse 1a mit der „Jahresuhr“, der Klasse 3a mit „Lichterkinder“ (Beitragsbild) und des DAZ-Chores, der zum Abschluss das Lied „Jingle Bells“ darbot.

Informationen und Ergänzungen zur Schulzeitung 29

Die Schulzeitung 29 ist erschienen. In den meisten Klassen wurde sie bereits an die Kinder, die bestellt hatten, ausgegeben, ansonsten erfolgt die Ausgabe Montag oder Dienstag.

Doppelseite Lichterfest 2024
Anmerkung: Für den fertigen Druck wurd das Hintergrundbild geringfügig verändert.

Hier eine Doppelseite zum reinschnuppern:
Die Zeitung hat dieses Mal sogar 40 Seiten! Trotzdem war es uns möglich, den Preis von 2,50€ pro Stück zu halten.
Wer keine Zeitung bestellt hat, aber noch eine haben möchte, kann noch auf eines der wenigen Reserveexemplare hoffen. Bitte möglichst schnell bei den Klassenlehrer:Innen nachfragen!

Neue Ministerbriefe

Neue Ministerbriefe

Zum Ende des ersten Halbjahres hat Kultusminister Tonne wieder Briefe an Eltern und Schüler:innen geschrieben, die wir Ihnen hiermit zum Download anbieten. Es gibt Änderungen bei der Testpflicht. Da die Selbsttests in den nächsten Wochen ohnehin in der Schule stattfinden sollen, gehen wir hier nicht auf die Einzelheiten ein.
Zu den Briefen:
Elternbrief vom 26.01.22 (kurze Version)
Elternbrief vom 26.01.22 (ausführliche Version)
Ministerbrief andie Grundschüler vom 26.01.22

Schulen sollen in jedem Fall geöffnet bleiben

„Wir wollen den Präsenzunterricht in den Schulen schützen.“ Dies ist eine Kernaussage der Briefe, die der Kultusminister Grant-Hendrik Tonne am 13.1. an die Eltern geschrieben hat. Diesen können Sie hier: Brief an Eltern vom 13.01.2022 (kurze Version) abrufen. Die lange Version finden Sie hier: Brief an Eltern – lange Version.
Falls der Unterricht wegen zu viel fehlenden Lehrkräften eingeschränkt werden muss, sollen diese Einschränkungen so gering und so kurz wie möglich gehalten werden. In beiden Briefen wird noch einmal ausdrücklich dafür geworben, die Impfmöglichkeiten auch für Kinder und Jugendliche wahrzunehmen.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Am 3.11. fand die 9./10. Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Als Vorsitzender wurde Herr Marco Wolk wiedergewählt, als Kassenwart Herr Jonas. Die Position der/des 2.Vorsitzende(n) und des/der Schriftführer(in) werden nach einer Satzungsänderung erst 2022 neu gewählt. Zweite Vorsitzende bleibt somit Frau S.Atris, Schriftführerin Frau S.Ziegler.

Da wegen der wiederholten Einschränkungen durch die Corona-Pandemie von März 2020 bis Juli 2021 keine Präzentreffen stattfinden konnten, wurden die Jahresberichte und die Kassenberichte für die Jahre 2019 und 2020 abgegeben. Gefördert wurden in diesem Zeitraum u.a. das Wattenmeerprojekt, Projekte mit „Grün und Bunt“ und der Musikschule und das Projekt „Ein Schaf fürs Leben“. Alle Klassen erhielten Sets mit „Kopfhörern“ für lärmempfindlichen Kinder.

Die Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers für die Jahre 2019 und 2020 erfolgte einstimmig.

Anschließend wurde über einige Satzungsänderungen beraten. Beschlossen wurde, die/den 1.Vorsitzende(n) und den/die Kassenwart(in) in ungeraden, die/den 2.Vorsitzende(n) und den/die Schriftführer(in) in geraden Jahren neu zu wählen. Damit soll eine bessere Kontinuität der Vorstandsarbeit erreicht werden. Die Einladungsfrist für Mitgliederversammlungen wird auf 2 Wochen verkürzt. Ferner wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag von 12 auf 15€ pro Jahr zu erhöhen.

Das vollständige Protokoll der Jahreshauptversammlung kann von den Mitgliedern des Fördervereins bei Frau S.Ziegler angefordert werden. Die aktuelle Version der Satzung kann hier: Neue Satzung Förderverein GS Rheinstrasse e.V. 2021 abgerufen werden.

Keine früheren Ferien, aber…

Keine früheren Ferien, aber die Möglichkeit, sich vom Präsenzunterricht ab dem 20.12. befreien zu lassen – das ist das Fazit der Mitteilungen aus dem Kultusministerium vom 10.12.2021.

Zu den Details:

  • Die Ferien beginnen wie vorgesehen am 23.12.2021
  • Eine Befreiung vom Präsenzunterricht ist vom 20.-22.12. möglich, aber nur komplett, nicht für einzelne Tage. Dafür kann dieses Formular verwendet werden:Formular_Befreiung_von_der_Praesenzpflicht .
    Der Antrag ist auch formlos möglich.
  • In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien sind wieder tägliche Selbsttests vorgesehen.
  • Nach den Weihnachtsferien sind auch für Kinder keine Alltagsmasken mehr zulässig, auch diese müssen medizinsche Masken tragen.
  • Hingewiesen wird darauf, das es in Kürze auch Imfungen für Kinder geben wird. Hier werden die Eltern auf die Kinderärzte und auf das Impfportal des Landes Niedersachsen verwiesen.

Der Brief in der kurzen Version kann hier heruntergeladen werden: Ministerbrief vom 10.12.2021 kurz.
Eine noch ausführlichere Version dieses Briefes gibt es hier:Ministerbrief vom 10.12.2021 lang

Schule nach den Herbstferien

Nach den aktuellen Mitteilungen aus dem Kultusministerium gelten die Corona-Regeln nach den Herbstferien unverändert weiter, d.h.
– Selbsttests in der ersten Woche nach den Ferien täglich, danach 3x pro Woche (Mo,Mi,Fr);
– Maskenpflicht im Unterricht ab Klasse 3; einfache Stoffmasken für Kinder zulässig.

Aktualisierung am 11.11.2021

Wegen der stark steigenden Corona-Zahlen gibt es auf absehbare Zeit  keine Änderungen bei Maskenpflicht und Selbsttests.
Stand:11.11.2021

von der Schule Rheinstraße