Die Ferien sind zu Ende, die ersten Schultage und die Einschulungsfeier 2014 sind Geschichte. Ab dem 15.9. ging der Schulalltag los. Nur die 4b war vom 16. -19.9. im Schullandheim, bevor auch hier der Alltag einkehrte.
Am 13.9. wurden 3 neue erste Klassen eingeschult. KlassenlehrerInnen sind Herr Pfahl (1a), Herr Lubian (1b) und Frau Behrends (1c).
Nach dem Einschulungsgottesdienst in der Christus- und Garnisonkirche trafen sich Kinder, Eltern und viele weitere Angehörige in der Aula. Die Kinder der neuen zweiten Klassen hatten schon vor den Ferien ein kleines Programm zur Begrüßung vorbereitet und waren mindestens genauso aufgeregt wie die „Neuen“.
Die Kinder der 2b und der 2c trugen das „Mäuse-ABC“ vor.
Nach diesem Programm und der Bekanntgabe der Klassen ging es dann zur ersten Unterrichtsstunde. Die Kinder wurden in diesem Rahmen auch fotografiert. Abgeschlossen wurde der Vormittag mit Klassenfotos.
Ein Bericht mit mehr Einzelheiten und weiteren Fotos wurde in der Schulzeitung Nr.7 veröffentlicht (diese ist ausverkauft). Die Einzel- und die Klassenfotos wurden den Eltern Anfang Oktober zum Kauf angeboten; die Klassenfotos wurden ebenfalls in der Schulzeitung Nr. 7 veröffentlicht. Sollte noch Nachfrage nach Bildern bestehen wenden Sie sich bitte an Herrn Tiesfeld.
Die Theaterfabrik 4 ist beendet. Am Freitag, dem 11.4. wurde sie mit einer fast eineinhalbstündigen Präsentation der Ergebnisse abgeschlossen. Durch die Veranstaltung führten die Kinder der Radiowerkstatt.
Ein Schnappschuss aus der Vorstellung der Werkstatt Tanz
Die Bildergalerien sind inzwischen fertig:
Bilder aus der Werkstatt Radio
Galerie vom Probenbesuch am Donnerstag
Hier die Galerien von der Werkschau am Freitag; der Übersichtlichkeit wegen hat die Werkstatt „Tanz“ eine eingene Galerie bekommen:
Präsentation der Werkstatt Tanz
Die weiteren Fotos von der Vorstellung der Werkstätten Spiel, Experiment, Musik und Radio .
Auch die Radiobeiträge können auf der Seite„Die Radiomacher“ noch einmal angehört werden.
Der Kooperationsvertrag zwischen der Landesbühne Niedersachsen und der Grundschule Rheinstraße wurde am 29.10. vom Intendanten der Landesbühne, Olaf Strieb und den Rektor der Schule Rheinstraße, Bert Bergner, unterzeichnet. Beide Unterzeichner äußerten die Hoffnung, dass dieser Vertrag, zum zweiten Mal geschlossen und vorerst nur für dieses Schuljahr gültig, danach zu einer dauerhaften Einrichtung wird.
Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages: Athena Schreiber , Britta Hollmann, Carola Unser, Olaf Strieb, Frank Fuhrmann (Landesbühne), Bert Bergner, Mandy Dubbert und Dieter Tiesfeld (Schule Rheinstraße) Foto: Landesbühne
Als einen ersten Schritt, um diesen Vertrag mit Leben zu erfüllen, nahm das Kollegium am gleichen Nachmittag an einer Fortbildung mit dem Theaterpädagogen Frank Fuhrmann teil, in der auf das Weihnachtsmärchen „Der Lebkuchenmann“ eingestimmt wurde. Das Weihnachtsmärchen wird am 2.12. von fast allen Klassen gemeinsam besucht.
Nicht nur für Kinder interessant: Die Seehunde bekommen ihr Futter.Am 2. und am 9.9. waren die Kinder gruppenweise im Aquarium und durften zusehen, wie die Seehunde gefüttert wurden. Ausführliche Berichte sind in Arbeit. Die Zuschauer bei der Fütterung der Seehunde
Aus seiner Verkaufsaktion am Wochenende an der Jade spendete der Lions-Club Wilhelmshaven jetzt 3500€ an den Förderverein der Grundschule Rheinstraße. Unterstützt wurde der Club dabei vom Bikertreff Mariensiel, dem Abschleppdienst Kropatsch, der Firma Smart-Werbung und dem Hotels home.
Spendenübergabe – der Lions-Club stellt 3500€ für Fördermaßnahmen zur Verfügung.
Dieses Geld soll zweckgebunden dafür verwendet werden, Kinder zu unterstützen, die noch Hilfe brauchen, um selbstbewusst und motiviert in die weiterführenden Schulen überzugehen.
Auf dem Bild (v.l.) Werner Sabisch, Präsident des Lions-Club Wilhelmshaven, Lion Andreas Leonhardt, Schulleiter Bert Bergner, Peter Garrelfs-Buchmann (Förderverein GS Rheinstraße), Lion Werner Milde, Fördervereinsvorsitzende Hilde Bostel, Sobaida Khodr als Schülervertreterin, Lion Reimar Thomas, Werner Otten (Förderverein), Souzan Khodr (Elternvertreterin).